Nachdenken über die (Un-)Möglichkeit eines rassismuskritischen Verlernraums an Hochschulen

Publications

Nachdenken über die (Un-)Möglichkeit eines rassismuskritischen Verlernraums an Hochschulen. Ein theoriegestützter Projektbericht

Zusammenfassung

Das rassismuskritische Projekt «Empowerment und Verlernen von Rassismus – ein exemplarischer Lernprozess für die Hochschule» nahm seinen Anfang in einem individuellen Coaching-Gespräch und führte zu einem Verlernraum für weiße Lehrende und einem Empowermentraum für POC-Studierende. Um die konzeptionellen Überlegungen und die Erfahrungen des Verlernraums zu rahmen, wird – in Anlehnung an Anja Weiß (2103) – auf das Theorieangebot von Bourdieu zurückgegriffen.

In: Le Breton, Maritza, Burren, Susanne, und Bachmann, Susanne, Hrsg., 2024. Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten: Analysen und Interventionen. Wiesbaden: Springer VS.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44988-9, p. 279–301.

Authors

Links

Publication information

Editors:

Maritza Le Breton, Susanne Burren, Susanne Bachmann

Publisher:

Springer VS

Languages:

German

Media Type:

PDF

City:

Wiesbaden

Year:

2024

Disciplines:

Diversity labels:

Race

Subjects:

Social Work

Areas:

Education

Genres:

Book chapter