Annika Spahn

Person

Annika Spahn

Disciplines

Bio

Annika Spahn hat Europäische Ethnologie, Islamwissenschaften und Gender Studies an der Universität Freiburg studiert. Aktuell promoviert sie in Soziologie in der G3S und des Graduiertenkolleg Gender Studies im Rahmen einer Cotutelle de thèse an den Universitäten Freiburg und Basel. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Braunschweiger Zentrum für Gender Studies an der TU Braunschweig. Sie ist seit vielen Jahren queer_feministische Aktivistin.

Publikationen:

Spahn, Annika (2019): Uterustransplantationen: Medizintechnologische Geschlechterkonstruktionen und queere Durchkreuzungen. In: Feministische Studien [im Review-Verfahren].

Spahn, Annika (2019): Heteronormative Biopolitik und die Verhinderung von trans* Schwangerschaften. In: Castro Varela, María do Mar / Appenroth, Max (Hrsg.): Trans_ und Care. Bielefeld: transcript Verlag. [im Erscheinen]
Spahn, Annika et al. (2018): Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Unterricht und Schule. Abschlussbroschüre des Projekts „Hochschule lehrt Vielfalt!“ [im Erscheinen].

Spahn, Annika (2018): Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Bildungsmaterialien. In: www.lsbti-wissen.de [im Erscheinen]

Spahn, Annika / Gustke, Rebecca (2018): „Akzeptanz für Vielfalt“ macht Schule. Die Thematisierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Unterricht und Schule. In: Forum Wissenschaft. Nr. 3/2018, S.18-22.

Guigni, Lilia et al. / Annika Spahn (2018): Can Education Stop Abuse? Comprehensive Sexuality Education Against Gender-Based Violence. Abrufbar unter: https://gen-pol.org/wp-content/uploads/2018/03/GenPol-policy-paper_Can-Education-Stop-Abuse.pdf

Spahn, Annika (2017): Konstruierte Materie. Geschlecht und Körper als Spannungsfeld. Cogito. Spahn, Annika (2017): Subversion oder Assimilation? Trans* und Schwangerschaft in einer heteronormativen Gesellschaft. Abrufbar über: https://freidok.uni-freiburg.de/data/12314

Spahn, Annika (2017): Vollendung der Natur? Der wissenschaftliche Diskurs über Körpernormierung an intergeschlechtlichen Menschen. Akademikerverlag.

Personal Information

Countries:

Switzerland

Locations:

Universität Basel

Subjects:

Ethnology, Islamic Studies, Gender Studies