Forschungsseminar
Beschreibung
Wie stark sind Medien für Kinder von Geschlechterstereotypen geprägt? Anhand dieser leitenden Frage erarbeiten Sie im Seminar (in kleinen Gruppen) alle Schritte eines empirischen Forschungsprojektes und erlernen die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse. Konkret werden Sie Bildergeschichten für Kinder (z. B. Comics oder Bilderbücher) hinsichtlich geschlechtsspezifischer Darstellungsmuster untersuchen. Dieses ‚learning by doing’ ist unverzichtbar für den Erwerb von Methodenkompetenz, einer zentralen Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten.
Im Herbstsemester beschäftigen wir uns – mittels Vorträgen, Diskussionen, Übungen und Hausaufgaben – mit den theoretischen und methodischen Grundlagen sowie dem Forschungsstand. Sie erarbeiten auf dieser Basis ein erstes Untersuchungsinstrument. In der vorlesungsfreien Zeit erstellen Sie den ersten Teil Ihrer Seminararbeit (Grundlagen, Konzeption, Pretest). Im Frühjahrssemester führen Sie die Inhaltsanalyse durch, überarbeiten den ersten Teil Ihrer Seminararbeit und schreiben den Ergebnisteil. Dabei erhält das Seminar einen stärker begleitenden Charakter. Gegen Ende präsentieren Sie Ihre Studie im Seminar; die besten Präsentationen aller Forschungsseminare werden zudem in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung nochmals vorgestellt.
Pflichtlektüre und Hinweise auf weiterführende Literatur erhalten Sie zu Beginn des Seminars.
Lernziele
- Sie erarbeiten selbstständig theoretisch fundiertes Wissen über geschlechterstereotype Darstellungen und über die Rolle von Medien für Kinder.
- Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren.
- Sie lernen in kleinen Gruppen, in Auseinandersetzung mit den theoretischen und methodischen Grundlagen, eine Fragestellung und ein Forschungsdesign zu entwickeln, ein Projekt empirisch umzusetzen und die Befunde in einer Forschungsseminararbeit darzustellen.
- Sie sind in der Lage, in Kleingruppen eine qualitative Inhaltsanalyse durchzuführen.
- Sie können die Befunde ihrer Arbeit mündlich präsentieren und Ihr Wissen in Diskussionen einbringen.
Semesters:
Level:
BA
Themes:
Disciplines:
Institutions:
ETCS:
6
Subjects:
Communication, Media Studies
University Type:
Universities