Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz

Publications

Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz

Wandel und Persistenz der Geschlechterverhältnisse in Arbeitswelt, Familie und Politik bedeuten für Männer* und Männlichkeit(en) spezifische Möglichkeiten und Herausforderungen. Zur Debatte steht, was sich gegenwärtig überhaupt verändert. Welche Entwicklungen werden ausgemacht? Welche Potenziale, Widersprüche und Spannungen – für Männer* und für die Gesellschaft – tun sich auf oder entstehen dadurch? Wie haben sich Männlichkeiten historisch in der Schweiz überhaupt gestaltet und ausgebildet?

Das Buch bündelt Forschungsbeiträge zu Männlichkeit(en) in der Schweiz, die zu einer kritischen Zeitdiagnose beitragen. Dabei werden Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen – der Geschlechterforschung, Soziologie, Sozialen Arbeit, Geschichte, Literaturwissenschaft, Psychologie und Migrationsforschung – eingebracht.

Editor

Links

Publication information

Authors:

Anika Thym, Matthias Luterbach, Diana Baumgarten, Martina Peitz, Andrea Maihofer, Ueli Mäder, Claudia Opitz-Belakhal, Christa Binswanger, Margot Vogel, Nathalie Pasche, Romina Seminario, Marisol Keller, Brigitte Liebig, Isabelle Zinn, Michaela Canevascini, Brenda Spencer

Publisher:

Seismo Verlag, Reihe Geschlechterfragen

Languages:

German

Media Type:

PDF

City:

Zürich und Genf

Year:

2021

Research labels:

Masculinities
Work – carrer – professions
Family – parenthood – kinship
Politics

Subjects:

Gender Studies, Sociology, Social Work, History, Literature

Genres:

Edited Volume