feministische fakultät

Feministisch gebildete Frauen* eröffnen (sich) eine freiere Welt!

Wir haben die Vision von einer freieren Welt. Eine Welt, in der wir uns angstfrei bewegen und frei sind zu leben, zu arbeiten, zu sein, wie und was wir wollen. Eine Welt, in der wir nicht in Rollen gezwängt werden und unsere Beziehungen und Verhältnisse weltweit in einer neuen Art gestalten. Um sich diese Welt zu eröffnen, brauchen Frauen* Wissen.

Wir machen Veranstaltungen, um Frauen* feministisch zu bilden

Unsere Leidenschaft ist es, Veranstaltungen zu organisieren, in denen Frauen* das breite Spektrum feministischer Theorie erleben können. Feministische Bildung ermächtigt Frauen* selber zu denken, ihr Umfeld zu hinterfragen und zu diskutieren, was sie brauchen. Sie können sich in der Diskussion vernetzen, um gesellschaftlich aktiv zu werden, sich gegenseitig zu unterstützen oder ihre individuelle Welt zu verändern.

Wir bieten also den Grundstein für Veränderung: Gemeinsames, analoges (oder digitales, wenn du es nicht zu uns schaffst) Lernen, Diskutieren und Vernetzen für jede Frau* und interessierte Personen, egal welche Vorbildung du hast. 

Das fem! Angebot

Wir von fem! organisieren, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, künstlerische Darbietungen zu feministischen Themen, die du individuell buchen kannst. Interessante Referentinnen* gestalten unsere Workshops und Seminare. Diese können einzeln gebucht werden und du kannst tiefer in Themen einsteigen.

Die Seminare und Workshops finden meist am Wochenende und an verschiedenen Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich statt. Sowohl Abendveranstaltungen als auch Workshops und Seminare führen wir teilweise online durch.

Warum Fakultät?

Eine Fakultät, üblicherweise eine Lehreinheit einer Hochschule, vermittelt Fähigkeiten. Wir vermitteln diese Fähigkeiten im Herzen der Gesellschaft. In der höheren Mathematik ist „Fakultät“ eine Funktion, abgekürzt durch ein Ausrufezeichen „!“. Deshalb verkürzen wir uns präzise und gut zu merken zu: fem!

Was lernt Frau* bei uns?

Wir versuchen, ein breites Spektrum von feministischen Ansätzen abzudecken – den einen Feminismus gibt es nicht. Wir dürfen verschiedener Meinung sein, uns auseinandersetzen und erfahren, wo unsere gemeinsamen Nenner sind.

Wir laden Autorinnen*, Genderforschende, Aktivistinnen*, Professorinnen*, Künstlerinnen* und andere Menschen mit feministischem Bewusstsein ein, die uns bereichern. Lass dich nicht abschrecken von unbekannten Begriffen, unsere Veranstaltungen sind zum Schnuppern in eine vielleicht noch fremde Welt gedacht.

Wir hören von Differenz- zu intersektionalem Feminismus, von Themen um Sexualität, Identität, Queer-Feminismus und Care-Arbeit. Von grossen strukturellen Ordnungsmechanismen wie „dem Recht“, „der Politik“ oder „der Wirtschaft“ kommen wir zu persönlichen Fragen: „Wo komme ich darin vor?“, „Welche Auswirkungen haben die Verhältnisse auf mein Leben?“ und, am wichtigsten: „Welchen Einfluss kann ich auf die Verhältnisse ausüben?“

Wir wünschen dir viel Freude auf deinem ganz individuellen Weg im Feminismus!

Wer sind wir?

Wir, das ist ein buntes Gemisch: Wir kommen aus verschiedenen Generationen, verschiedenen feministischen Perspektiven und setzen uns ehrenamtlich und leidenschaftlich für feministische Bildung und Werte ein. Uns eint: Wir wollen noch viel mehr lernen, reden und bewegen!

Links

Countries:

Switzerland