Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I

Im Rahmen dieser zweisemestrigen Vorlesung wird ein Überblick über die Schlüsselkonzepte und -debatten der Geschlechtertheorie gegeben. In einer chronologischen Logik werden diese in ihren historischen und epistemologischen Kontext gestellt und die zentralen paradigmatischen Wenden kennengelernt. In diesem Semester werden einige der inzwischen klassisch gewordenen Grundlagentexte (Woolf, Beauvoir, Garfinkel) dargestellt und diskutiert. Illustriert an konkreten Beispielen, soll dies ein besseres Verständnis der aktuellen Diskussionen ermöglichen.

Zum Übungsteil gehören die Lektüre exemplarischer Textpassagen und die Vorbereitung von Thesen und Fragen.

Lernziele

Die Studierenden gewinnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Geschlechtertheorie. Sie lernen Grundlagentexte kennen und werden über derzeitige Debatten zentraler Konzeptionen von Geschlecht informiert.

Bemerkungen

Die Vorlesung wird durch Tutorate begleitet, in denen gemeinsam die angegebene Literatur bearbeitet und diskutiert wird. Für den Besuch des Tutorats werden zusätzlich 2 KP vergeben.

Semester:

Stufe:

BA

Institutionen:

ETCS:

3

Fächer:

Gender Studies

Hochschultyp:

Universitäre Hochschulen (UH)