Disziplinen

#Sozialwissenschaften

Alle Einträge zum Thema Sozialwissenschaften auf Gender Campus.

Call for Papers

Veranstaltungen

Vorlesungen

Blog-Einträge

Doing Diversity

  • Gewalt und Protest: ein Nach- und Neudenken

    Blog-Eintrag von Pascal Kohler, Lea Dora Illmer

    Geschlecht, LGBTIQ*, Race, Intersektionalität

    Forschung
  • Enseigner la biologie du sexe de façon non sexiste

    Blog-Eintrag von Odile Fillod

    Geschlecht, LGBTIQ*

    Lehre
  • Geschlechterverhältnisse: Gesellschaft macht Schule und Schule macht Gesellschaft

    Blog-Eintrag von Simone Marti, Simone Suter

    Geschlecht

    Lehre Forschung
  • Boîte à outils genre

    Webseite, Beratung

    Geschlecht

    Praxis Lehre Forschung
  • chance_be

    Beratung, Studie, Kooperationsprojekt P-7

    Geschlecht

    Praxis Forschung Lehre
  • Förderung der ICT-Berufswahl von Mädchen

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Forschung Praxis
  • Genderreflektierende Offene Jugendarbeit

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Forschung Praxis
  • CAS Alterspolitik

    Aus- und Weiterbildung

    Alter

    Praxis
  • Strategische Initiative EduNaT

    Webseite, Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Forschung Lehre
  • Strategische Initiative Alternde Gesellschaft

    Webseite, Forschungsprojekt

    Alter, Gesundheit

    Forschung
  • Nachwuchsförderung im Technik- und Informatik-Bereich

    Webseite

    Geschlecht

    Praxis
  • Musik und Migration

    Forschungsprojekt

    Race, Migration, Religion und Weltanschauung, Intersektionalität

    Forschung
  • Internationalisierung der Hochschulen

    Forschungsprojekt, Studie

    Geschlecht, Race, Migration, Intersektionalität

    Forschung
  • Lehrinnovationen zu Diversität

    Forschungsprojekt

    Geschlecht, Intersektionalität, Migration, Klasse

    Lehre Forschung
  • Sozial tätige junge Männer

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Forschung
  • (Re-)Produktion von Differenz in der Hochschul- und Berufsausbildungspraxis

    Studie

    Geschlecht, Migration, Intersektionalität

    Forschung
  • Innensicht von Migrationsfamilien

    Forschungsprojekt

    Migration, Race

    Forschung Lehre
  • Art.School.Differences

    Forschungsprojekt

    Geschlecht, LGBTIQ*, Alter, Race, Klasse, Intersektionalität, Migration, Gesundheit

    Forschung
  • Inklusive Bildung

    Forschungsprojekt

    Geschlecht, LGBTIQ*, Behinderung, Race, Klasse, Migration, Intersektionalität

    Forschung
  • Inklusion von LGBT-Jugendlichen in Jugendorganisationen und Schule

    Forschungsprojekt

    LGBTIQ*

    Forschung
  • The Gender Dimensions of Social Conflicts, Armed Violence and Peacebuilding

    Forschungsprojekt

    Geschlecht, Religion und Weltanschauung, Race, Gesundheit, Intersektionalität, Alter

    Forschung
  • Bildung Macht Diversity – Podcast der PH FHNW

    Audio

    Intersektionalität

    Praxis Lehre
  • Vielma - Vielfältige Materialien

    Beratung, Spiel, Webseite

    Geschlecht, LGBTIQ*

    Lehre
  • GARCIA - Gendering the Academy and Research: Combatting Career Instability and Asymmetries

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Praxis Forschung
  • "Divergent: Diversité-Genre-Enseignement" dans le cadre du Plan d'actions Egalité 2017-20

    Lehre
  • Autism&Uni

    Webseite

    Behinderung

    Praxis
  • gleichstellen.ch – Ein sozialwissenschaftliches Kommunikationsprojekt

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Praxis Lehre
  • (Re-)Produktion von Differenz in der Hochschul- und Berufsausbildungspraxis

    Forschungsprojekt

    Lehre
  • Geschlechtliche Vielfalt an Schweizer Schulen (GeViSS)

    Forschungsprojekt

    Geschlecht

    Forschung
  • Schweizer LGBTIQ+ Panel

    Forschungsprojekt

    LGBTIQ*

    Praxis Forschung Lehre
  • LGBTIAQ+@Campus

    Webseite, Broschüre

    LGBTIQ*

    Praxis Lehre
  • Diversity PHGR

    Institutionen

    Geschlecht, Vereinbarkeit

    Praxis
  • EquOpp

    Institutionen

    Geschlecht, LGBTIQ*, Behinderung, Klasse

    Praxis
  • Fachbereich Gender und Diversity, Universität St. Gallen

    Institutionen

    Geschlecht, LGBTIQ*, Intersektionalität

    Forschung Lehre
  • Nationaler Forschungsschwerpunkt LIVES – Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens (NFS LIVES)

    Institutionen

    Geschlecht, LGBTIQ*, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Migration, Gesundheit, Vereinbarkeit, Intersektionalität

    Forschung
  • ZDfm - Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management

    Institutionen

    Geschlecht, LGBTIQ*, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Intersektionalität, Migration, Gesundheit

    Forschung Praxis
  • Partnerschaftliche Rollenteilung - Ein Erfolgsmodell

    Monografie

    Vereinbarkeit, Geschlecht

    Forschung
  • Differenzsensible Hochschullehre

    MA-Arbeit

    Geschlecht, Race, Klasse, Migration, Intersektionalität

    Forschung Praxis
  • Articuler diversité et genre - un défi pour les Hautes écoles

    Monografie

    Geschlecht, LGBTIQ*, Alter, Klasse, Race, Behinderung, Religion und Weltanschauung, Intersektionalität

    Praxis Lehre
  • Diversität an Hochschulen

    Sammelband

    Geschlecht, LGBTIQ*, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Intersektionalität, Migration

    Forschung
  • L’école de l’égalité

    Broschüre

    Geschlecht

    Praxis Lehre
  • Tertiarisierungsdruck

    Bericht

    Klasse, Migration, Geschlecht, Intersektionalität

    Forschung
  • MOOC en Études genre

    Aus- und Weiterbildung

    Geschlecht, LGBTIQ*, Gesundheit, Intersektionalität

    Praxis
  • SAGW-Bulletin «Ungleichheit – Inégalité»

    Broschüre

    Geschlecht, LGBTIQ*, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Intersektionalität, Migration

    Praxis Forschung
  • «Diversity Management und seine Kontexte. Celebrate Diversity?!»

    Sammelband

    Geschlecht, LGBTIQ*, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Intersektionalität, Migration

    Forschung
  • Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten

    Studie, Monografie

    Geschlecht, Gesundheit

    Forschung
  • Toolbox - DOIT-smart

    Beratung, Nachschlagewerk

    Geschlecht, Vereinbarkeit

    Praxis
  • Toolbox - DOIT-smart

    Beratung, Nachschlagewerk

    Geschlecht, Vereinbarkeit

    Praxis
  • Ville de Lausanne - Consultation LGBTIQ+

    Bericht

    LGBTIQ*

    Praxis Forschung
  • Over the Rainbow? The Road to LGBTI Inclusion

    Bericht

    LGBTIQ*

    Praxis Forschung Lehre
  • «15 STORIES ET +» – quelle place pour les parsonnes LGBT+ au travail?

    Beratung, Infrastruktur, Webseite

    LGBTIQ*

    Praxis
  • Toolkit: Women & Diversity in Innovation

    Webseite

    Geschlecht, Alter, Race, LGBTIQ*

    Praxis
  • Die Rhetorik der Rechten

    Monografie

  • Carrière académique à l’Université de Genève: le facteur humain

    Studie

    Geschlecht

    Praxis Forschung
  • Langage inclusif EPFL

    Webseite

    Geschlecht

    Praxis
  • Schweizer LGBTIQ+ Panel – Abschlussbericht 2020

    Bericht

    LGBTIQ*

    Forschung Praxis Lehre
  • Schweizer LGBTIQ+ Panel – Abschlussbericht 2021

    Bericht

    LGBTIQ*

    Forschung Praxis Lehre
  • Schutz für LGBTQs vor Cybermobbing im Internet

    Post, Beratung

    LGBTIQ*

    Praxis Lehre
  • Diversity and Inclusion in Teaching and Learning

    Zeitschrift

    Geschlecht, LGBTIQ*, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Race, Klasse, Migration, Gesundheit

    Lehre
  • Disciplined discourses: The logic of appropriateness in discourses

    Artikel

    Geschlecht

    Forschung
  • Geschlecht, Bildung, Profession. Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld

    Sammelband

    Geschlecht

    Forschung
  • Struktureller Rassismus

    Broschüre

    Race, Migration

    Praxis Lehre
  • Gendermonitoring

    Monitoring

    Geschlecht

    Praxis
  • Geschlechter-Radar

    Webseite

    LGBTIQ*, Geschlecht

    Praxis
  • Gender Toolbox: Recommandations for Health Researchers

    Richtlinie, Beratung

    Geschlecht, LGBTIQ*

    Forschung
  • HAKILI l Conscientisation, Sensibilisation & Formation

    Webseite

    Intersektionalität, Race, Geschlecht

    Praxis
  • Le MLF du Jura, un processus d’émancipation. Le Groupe femmes Delémont. Témoignage...

    Monografie

    Geschlecht

    Forschung Lehre
  • Protection de la personnalité et gestion des conflits dans les relations de travail UNIGE

    Richtlinie, Rechtsgrundlage

    Institutionalisierung, Geschlecht, Gesundheit, Migration, Klasse, Race, Behinderung, Alter, Religion und Weltanschauung, LGBTIQ*

    Praxis
  • No to Racism: Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur

    Monografie

    Race

    Forschung
  • Schweizer LGBTIQ+ Panel – 2022 Abschlussbericht

    Studie, Bericht

    LGBTIQ*

    Praxis Forschung Lehre
  • LGBTIQ+Jugendliche in der Schweiz

    Studie, Bericht

    LGBTIQ*

    Praxis Forschung Lehre
  • Das Paradox von sozialer Integration und Ausschluss im Schweizer Bildungswesen

    Sammelband

    Klasse, Behinderung, Race, Migration

  • Qui a peur du harcèlement sexuel?

    Monografie

    Geschlecht

    Praxis Lehre Forschung
  • Action Week Against Racism 2024

    Webseite

    Race, Migration

    Praxis Forschung Lehre
  • Produktive Verunsicherung als Anlass und Möglichkeit zur Veränderung

    Dissertation

    Intersektionalität, Institutionalisierung

    Lehre Forschung
  • Digitale Zugänglichkeit mit den Big Five unterstützen

    Artikel

    Behinderung, Institutionalisierung

    Praxis Lehre
  • Inklusive Sprache in Literatur, Medien und Alltag

    Kooperationsprojekt P-7

    Behinderung, LGBTIQ*, Geschlecht

    Praxis
  • Encourager la participation des filles dans les activités jeunesse

    Broschüre

    Geschlecht

    Praxis
  • An intersectional perspective on the persistence of sexism and racism at universities

    Video

    Geschlecht, Race, Intersektionalität

  • LGBTIQ - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

    Webseite

    LGBTIQ*

  • Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten

    Sammelband

    Intersektionalität, Race, Geschlecht

    Lehre Forschung Praxis

Doing Research

  • Rezension: "Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert" von Patricia Purtschert

    Blog-Eintrag

    Von Alpinisten und Hausfrauen: Paola De Martin gibt uns einen Überblick über die neuste Publikation...

  • Emergence et reconfigurations d’un problème public. Les violences faites aux femmes en CH

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Marylene Lieber, Prof. Marta Roca i Escoda

    Université de Genève, Institut des Etudes Genre UNIGE, Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Gendered Globalization of the Legal Professions. Comparing the Early-Stages Careers of Law

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Eléonore Lépinard, Prof. Nicky Le Feuvre, Prof. Grégoire Mallard

    Université de Lausanne, Graduate Institute of International and Development Studies

  • GARCIA - Gendering the Academy and Research: Combatting Career Instability and Asymmetries

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Nicky Le Feuvre

    Université de Lausanne

  • Homosexualités en Suisse de la fin de la Seconde Guerre mondiale aux années sida

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Stefanie Prezioso, Prof. Vincent Barras

    Université de Lausanne

  • EGALISE - L'égalité des seniors en emploi

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Nicky Le Feuvre

    Université de Lausanne, Nationaler Forschungsschwerpunkt LIVES – Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens (NFS LIVES)

  • Intersectionnalité et accompagnement des personnes victimes de violences sexuelles

    Projekt

    Projektleitung: Amanda Terzidis, Prof. Hélène Martin, Nathalie Monbaron

    HETSL Haute école de travail social et de la santé Lausanne | HES·SO, Association Viol-Secours

  • "Divergent: Diversité-Genre-Enseignement" dans le cadre du Plan d'actions Egalité 2017-20

    Projekt

    Projektleitung: Prof. N'Dri Paul Konan, Prof. Hélène Martin, Prof. Maria Sokhn

    HETSL Haute école de travail social et de la santé Lausanne | HES·SO, Haute Ecole Arc - Gestion | HES·SO

  • Chirurgie sexuelle cosmétique: quelles représentations du corps sexué?

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Hélène Martin

    HETSL Haute école de travail social et de la santé Lausanne | HES·SO

  • Homosexualités et libéralisme

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Marta Roca i Escoda

    Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Les composantes de l'expérience scolaire des enfants rwandais

    Projekt

    Université de Lausanne

  • Vers une spiritualisation de l'écologie?

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Irene Becci

    Université de Lausanne

  • DEMETER (Droits et Egalité pour une Meilleure Economie de la Terre)

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Elisabeth Prügl

  • E dopo la maturità professionale commerciale?

    Projekt

    Projektleitung: Danuscia Tschudi

    Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana

  • Genre et choix atypiques de formation au sein de la HES-SO

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Séverine Rey

    HESAV - Haute Ecole de Santé Vaud | HES-SO

  • Genre et ségrégation horizontale dans les professions de la santé

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Séverine Rey

    HESAV - Haute Ecole de Santé Vaud | HES-SO

  • Le temps de la grossesse. L’accompagnement psycho-social des grossesses en Suisse romande

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Edmée Ballif

    Université de Lausanne

  • Devenir parent

    Projekt

    Projektleitung: Prof. honoraire René Levy

    Université de Lausanne, Université de Genève

  • Mathematik und Geschlecht - eine Studie im Kanton Wallis

    Projekt

    Projektleitung: Nicole Jacquemet, Dr. Edmund Steiner

    Pädagogische Hochschule Wallis PH-VS

  • Steigerung der Attraktivität von ICT-Berufen für Frauen und Männer

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Dörte Resch

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

  • Männlichkeit, Integration und Arbeit in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Tobias Studer, Prof. Dr. Gisela Hauss

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

  • Antizipierte Elternschaft und Berufstätigkeit

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. emerita Andrea Maihofer, Dr. Sandra Hupka-Brunner, Prof. Dr. Karin Schwiter

    Zentrum Gender Studies (ZGS) Universität Basel

  • Männer in der Langzeitpflege

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Jonathan Bennett

    Berner Fachhochschule BFH

  • The Making of Women‘s Rights in Contemporary Egypt

    Projekt

    Projektleitung: Dr. des. Sarah Farag

    Universität Zürich, Asien-Orient-Institut UZH

  • Embarras de la parole religieuse, débats radiophoniques et controverses autour du genre

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Philippe Gonzalez, Prof. Marta Roca i Escoda

    Université de Lausanne

  • Reproductive Geopolitics: Governing and Contesting In/Fertility in the Global Intimate

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Carolin Schurr

    Geographisches Institut, Universität Bern

  • Eine digitale Geographie marginalisierter Sexualitäten in Kirgistan

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Elisabeth Militz

    Geographisches Institut, Universität Bern

  • Une socio-histoire des gens qui migrent: les «enfants du placard» (1946-2002)

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Kristina Schulz

    Université de Neuchâtel

  • Les relations de genre au sein du Kremlin sous Staline: pratiques et discours (1929-1953)

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Magali Delaloye

    Universität Bern, École des hautes études en sciences sociales | EHESS

  • (Re-)Produktion von Differenz in der Hochschul- und Berufsausbildungspraxis

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Susanne Burren, Prof. Dr. Maritza Le Breton

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Pädagogische Hochschule FHNW

  • Building up savings and financial skills for economic empowerment and wellbeing of women

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Michèle Amacker, Dr. Christine Bigler

    Universität Bern, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG

  • Feeling Family. Queere Relationalität und Temporalität

    Projekt

    Projektleitung: Drx. Yv E. Nay

    Universität Basel, Zentrum Gender Studies (ZGS) Universität Basel

  • Affective Activism. The feeling of belonging in transgender communities

    Projekt

    Projektleitung: Drx. Yv E. Nay

    Université de Genève, Institut des Etudes Genre UNIGE, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

  • The Errantry of Affective Activism: Temporal and Affective Paradoxes of Trans* Politics

    Projekt

    Projektleitung: Drx. Yv E. Nay

    ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry

  • Fertility and Family in Switzerland

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Willemijn de Jong

  • The “problem” of the vegan child

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Edmée Ballif

  • Milk Wars: Gender, class and nation in contemporary parenting culture

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Edmée Ballif

  • Construction des identités collectives autour du Pèlerinage aux Saint·e·s d'Afrique

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Edmée Ballif

    Université de Lausanne

  • Mettre en mots avant de mettre au monde

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Edmée Ballif

    Université de Lausanne

  • Perception of and access to justice - a queer perspective

    Projekt

    Projektleitung: Nils Kapferer

    Universität Basel, Zentrum Gender Studies (ZGS) Universität Basel

  • Les métiers de la viande et des fleurs. Ethnographier le genre au travail

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Isabelle Zinn

    Université de Lausanne

  • Erstvaterschaft von Männern mit türkischem Migrationshintergrund in der Schweiz

    Projekt

    Projektleitung: Sarah Rabhi-Sidler

    Universität Basel, Zentrum Gender Studies (ZGS) Universität Basel

  • Involvierte Vaterschaft: Eine neue Kultur der Sorge?

    Projekt

    Projektleitung: Matthias Luterbach

    Universität Basel, Zentrum Gender Studies (ZGS) Universität Basel

  • Nachwuchsförderung_ Sozial tätige junge Männer

    Projekt

    Projektleitung: Ursula Graf, Prof. Dr. Steve Stiehler

  • Lactation in History

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Véronique Dasen, Prof. Yasmina Foehr-Janssens, Prof. Daniela Solfaroli Camillocci, Prof. Irene Maffi

    Université de Genève, Universität Freiburg, Université de Lausanne

  • L’Arc jurassien, un terrain d’émancipation pour les femmes?

    Projekt

    Projektleitung: Anne-Valérie Zuber

    Université de Neuchâtel

  • Vécu, santé et construction d'identité des jeunes femmes* dans une culture postféministe

    Projekt

    Projektleitung: Eileen Rabel

    Université de Lausanne

  • Jeunes migrant·e·s d'Afrique subsaharienne face au VIH/sida: représentations et pratiques

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Francesca Poglia Mileti, Prof. Pascal Singy

    Universität Freiburg, GREMISS Groupe de recherche sur la migration, la santé et les sexualités, Université de Lausanne

  • Ethnic, gender and sexual minorities in CH: intersectional discrimination and strategies

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Francesca Poglia Mileti

    Universität Freiburg

  • Femmes migrantes d'origine subsaharienne et VIH: gestion d'un secret et rapport à la santé

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Francesca Poglia Mileti, Prof. Pascal Singy

    Universität Freiburg, GREMISS Groupe de recherche sur la migration, la santé et les sexualités

  • Intersectionnalité, minorisations et discriminations ethno-raciales, sexuelles, de genre

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Francesca Poglia Mileti

    Universität Freiburg, GREMISS Groupe de recherche sur la migration, la santé et les sexualités

  • Emancipation et patriarcat: le cas du parcours Ariana

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Thierry Amrein

    Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Les serveuses/serveurs de restaurant: étude sociologique d’un "petit métier" de service.

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Angélique Fellay

    Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Geschlechtliche Vielfalt an Schweizer Schulen (GeViSS)

    Projekt

    Projektleitung: Marie-Lou Nussbaum

    Pädagogische Hochschule Bern (PH Bern)

  • Pratiquer le self-help féministe en Europe hier et aujourd’hui

    Projekt

    Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Ethnographie du genre dans les pratiques sportives de tir à l'arc et armes à feu en Suisse

    Projekt

    Université de Lausanne, CEG - Centre en Etudes Genre

  • Mi.STI – Migration et vulnérabilités au VIH/IST en Suisse

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Francesca Poglia Mileti

    Universität Freiburg, GREMISS Groupe de recherche sur la migration, la santé et les sexualités

  • Création d’un index de mesure du genre - SPARK

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Carole Clair

    Université de Lausanne, Unité santé et genre

  • Carrières de délinquance juvénile au prisme du genre

    Projekt

    Projektleitung: Armelle Weil

    Université de Lausanne, HES-SO Fachhochschule Westschweiz, HETS Haute école de travail sociale Genève | HES-SO

  • Les syndicats et l’égalité des sexes (SynEGA)

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Olivier Fillieule, Dre. Martina Avanza

    Université de Lausanne

  • Quand l’éducation sexuelle s’impose, années 1970-2000. Sexualités et télévision

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Joëlle Droux, Prof. Rita Hofstetter

    Université de Genève

  • Devenir parents – Macht Elternschaft ungleich?

    Projekt

    Projektleitung: Regula Zimmermann

    Universität Basel, Université de Lausanne

  • Time use of paid and unpaid work of men and women: cantonal comparisons

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Sarah Kersten

    Universität Freiburg

  • Men's feminization and gender equality

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Juan M. Falomir-Pichastor

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • The perceived feminization of the male gender norm on men’s attitudes toward gender...

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Giulia Valsecchi

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • L’effet de la perception d’une évolution des normes de genre sur les relations...

    Projekt

    Projektleitung: Kelly Glarner

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • «Elle l’a bien cherché»: Impact de la perception de la féminisation de l’homme et de la...

    Projekt

    Projektleitung: Alicia Savioz

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • L'effet de la perception d'un changement dans les normes de l'intragroupe de genre...

    Projekt

    Projektleitung: Sabina Elisa Pedrazzini

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Influence de la féminisation perçue des hommes sur la perception de mouvements fémi...

    Projekt

    Projektleitung: Alexia Gaillard

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • L'influence de la féminisation des hommes sur l'adhésion à l'idéologie de légitimation...

    Projekt

    Projektleitung: Adèle Smet

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Engagement politique précaire des femmes: quelles sont leurs motivations? Le rôle du...

    Projekt

    Projektleitung: Emilie Marie Antille

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Effet du féminisme et du contexte sur l'engagement politique précaire des femmes ainsi...

    Projekt

    Projektleitung: Mélanie Amanda Sophie Wenger

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Attitude, sentiment et perception d’inclusion des genevoises face à un projet de change...

    Projekt

    Projektleitung: Estelle Jessica Bodenmann

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Quand la rue René-Louis-Piachaud devient la rue Julienne-Piachaud: Les réactions identi...

    Projekt

    Projektleitung: Gabriel Romero

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Sensibiliser au glass cliff: quelles conséquences sur les stéréotypes de genre et sur...

    Projekt

    Projektleitung: Emeline Rossmann

  • Impact de la féminisation des hommes sur les comportements typiquement féminins et les...

    Projekt

    Projektleitung: Margot Magnenat

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Les conséquences de l'explication du glass cliff sur les stéréotypes de genre et le sex...

    Projekt

    Projektleitung: Viviane Adèle Bouleau

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Politique et glass cliff: comment le choix d'un.e candidat.e peut être influencé par la...

    Projekt

    Projektleitung: Clémence Delcey

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Glass cliff et politique: comment le choix d'un-e candidat-e peut être influencé par la...

    Projekt

    Projektleitung: Cassandra Coralie Belli

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • La perception de la norme de masculinité traditionnelle selon le groupe de référence et...

    Projekt

    Projektleitung: Andréa Ariana Ampuero

    Université de Genève, Unité de psychologie sociale UNIGE

  • Schweizer LGBTIQ+ Panel

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Tabea Hässler, Dr. Léïla Eisner

    Universität Zürich

  • Le devenir féminin transgenre: une étude qualitative et réflexive sur le genre...

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Denise Medico

    Université de Lausanne

  • Vers l’accès à la procréation médicalement assistée des personnes trans'? (Suisse, France)

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Delphine Gardey

    Université de Genève, Institut des Etudes Genre UNIGE

  • Aux prises avec l’endométriose. Sociologie des parcours de vie et du travail médical...

    Projekt

    Projektleitung: Anne Charlotte Millepied

    Université de Genève, Institut des Etudes Genre UNIGE

  • Lohngleichheitsanalysen: Zwischenevaluation Art. 13 Gleichstellungsgesetz

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. Lucia Lanfranconi

    Berner Fachhochschule BFH

  • Le genre de l’argent: vers une approche inclusive des pratiques économiques...

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Caroline Henchoz

    HES-SO Fachhochschule Westschweiz, HETSL Haute école de travail social et de la santé Lausanne | HES·SO

  • La «médecine féminine». Une histoire des premières femmes médecins et de leur contribution

    Projekt

    Projektleitung: Dre. Aude Fauvel, Prof. Rémy Amouroux

    Université de Lausanne, Institut des humanités en médecine (IHM)

  • Family reunification politics in postwar Western Europe: migrant women, state control...

    Projekt

    Projektleitung: Dr. Victor Santos Rodriguez

  • "All the men and women merely players”. - Immagine e attualità di una professione nella...

    Projekt

    Projektleitung: Danuscia Tschudi

    Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana

  • Universal Category, Specific Rights? From the Rights of the Child to the Rights of “Girls”

    Projekt

    Projektleitung: Özlem Lakatos

    Université de Genève, Institut des Etudes Genre UNIGE

  • Scheidung als soziales Risiko

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Dr. phil. Robert Fluder

    Berner Fachhochschule BFH

  • How to Pass as an “Authentic” Queer? Queer disruptions to truth and credibility...

    Projekt

    Projektleitung: Aadarsh Gangwar

    Graduate Institute of International and Development Studies, Gender Centre (IHEID)

  • RE:SHARE: Race and Sexual and Reproductive Health charities in postwar Britain

    Projekt

    Projektleitung: Prof. Caroline Rusterholz

    Graduate Institute of International and Development Studies, Gender Centre (IHEID)

  • Learning from Black Communities. Sexual and Reproductive Health Activism in Britain

    Projekt

    Projektleitung: Naomi Samake-Bäckert

    Graduate Institute of International and Development Studies, Gender Centre (IHEID)

  • Race and the postwar British SRH charities and politics, a transnational perspective

    Projekt

    Projektleitung: Dr. George Severs

    Graduate Institute of International and Development Studies, Gender Centre (IHEID)

  • Far-righting feminism? Criminalising street harassment in France and Britain

    Projekt