Veranstaltungen

  • In Frauenhand | In Her Hand – Künstlerinnen im Blick der Kunstgeschichte Kultur und Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 05. September 2025 – 06. Dezember 2026
    Zentralbibliothek Zürich
  • Authoritarianism, Militarization, Fascistization – Feminist Perspectives and Analyses Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 13. November 2025, 18.00 – 12. Februar 2026, 20.00
    Online (Deutschland)
  • La virilité en question : remèdes et appareils contre les pertes séminales nocturnes (XVII Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 24. November 2025, 17.00
    CMU
  • KI im Einsatz für den Schutz von Frauen Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 24. November 2025, 18.00
    (Deutschland)
  • Gendered Tech: Engineering & Computer Science Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, MINT 25. November 2025, 09.30
    ETH Zürich, Online (Schweiz)
  • Making sense of feminist (de)politicisation in anti-gender times Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 26. November 2025, 15.00
    Online (Vereinigtes Königreich)
  • RESILIENT VOICES: HOW WOMEN IN COLOMBIA AND ECUADOR FACE AND HEAL FROM VIOLENCE Gender Studies 26. November 2025, 18.00 – 21.00
    Universität Bern (Schweiz)
  • Penser les campagnes anti-genre depuis les études de genre et de sexualité Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 26. November 2025, 18.15 – 18.15
    Université de Genève (Schweiz)
  • Soutenir une diversité de perspectives sur les sexualités : journée scientifique Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 27. November 2025, 09.30 – 21.00
    Université de Genève (Schweiz)
  • Gewaltschutz für alle. Diskriminierungsfrei. Intersektional. Behinderungsübergreifend. Gender Studies 27. November 2025, 18.00 – 19.30
    Online (Schweiz)
  • Public Symposium Professor in Gender Medicine Gender Studies, Gesundheitswissenschaften 28. November 2025, 09.00 – 11.20
    Konferenzraum 006, U1 (Schweiz)
  • SOGIESC and the State of LGBTI Law Gender Studies, Wirtschaft und Recht, Sozialwissenschaften 03. Dezember 2025, 12.15 – 13.30
    Université de Lausanne, Online (Schweiz)
  • Sexualisierte Gewalt und Behinderung an Frauen: Austausch zwischen Praxis und Forschung Gender Studies, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften 03. Dezember 2025, 12.15
    Seminarraum 115 (Schweiz)
  • Wozu Frauengeschichte heute? Diskussion mit Pauline Milani (Fribourg) Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 03. Dezember 2025, 16.15 – 18.00
    Universität Zürich (Schweiz)
  • «Ambivalenzen und Paradoxien bei der Erforschung von Geschlechter(un)gleichheiten» Gender Studies, Equality, Lehre, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 03. Dezember 2025, 17.00 – 18.49
    Online (Schweiz)
  • Vernissage Fem*Fém 69 Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften 03. Dezember 2025, 18.30
    Raum 206 (Schweiz)
  • «Machtmissbrauch an Universitäten – 200 Erfahrungsberichte und der Ruf nach Reformen» Gender Studies, Hochschulpolitik, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Recht, Gesundheitswissenschaften, MINT 03. Dezember 2025, 19.30 – 21.00
    Verein Theaterhaus Gesssnerallee (Schweiz)
  • Tech4Eva Conference 2025 04. Dezember 2025
  • Zeitenwende – Anforderungen an eine geschlechtergerechte Wirtschafts- und Sozialpolitik Gender Studies, Wirtschaft und Recht 04. Dezember 2025, 16.30 – 21.00
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) (Deutschland)
  • UNERHÖRT DIE ERSTEN POLITIKERINNEN IM BUNDESHAUS - BUCHPRÄSENTATION Gender Studies, Kultur und Gesellschaft, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 04. Dezember 2025, 20.00 – 21.30
    ONO Das Kulturlokal (Schweiz)
  • Unerhörtes aus dem Bundeshaus – Geschichten aus dem politischen Machtzentrum Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 09. Dezember 2025, 12.30 – 13.00
    Veranstaltungssaal, 1. UG (Schweiz)
  • Current visiting professor at ICGP! Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 09. Dezember 2025, 14.00
    Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) (Österreich)
  • Körper im Widerstand: Geschlecht, Behinderungen, Gewalt kritisch analysieren Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 10. Dezember 2025, 09.30
    Online
  • Les enjeux scientifiques et politiques de la mesure des violences sexistes et sexuelles Gender Studies, Sozialwissenschaften 10. Dezember 2025, 14.15 – 18.30
    Université de Genève (Schweiz)
  • Zweite Eröffnung des International Research Center Gender and Performativity (ICGP) Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 10. Dezember 2025, 18.00 – 12. Dezember 2025
    (Österreich)
  • Rassistische Konstrukte und Männlichkeiten* Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 11. Dezember 2025, 10.00
    Online (Deutschland)
  • Sexualités des personnes âgées : entre désirs, représentations et tabous Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 15. Dezember 2025, 16.45 – 16.45
  • Libérer les corps ? Contraception, sexualité hétérosexuelle et inégalités de genre Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 15. Dezember 2025, 18.15 – 20.00
    Université de Genève (Schweiz)
  • Wissenschaftsfreiheit und Demokratie. Wofür wir uns wehren und wappnen wollen Gender Studies, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 15. Dezember 2025, 19.00 – 20.30
    Online (Schweiz)
  • Portal Gendering MINT digital Gender Studies, Lehre, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, MINT 18. Dezember 2025, 12.00 – 13.00
    Online (Deutschland)
  • Buch-Präsentation: «Das Recht zu kicken» Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 30. Januar 2026, 19.00 – 21.00
    (Schweiz)
  • Nouvelles technologies à l’école: quels effets sur la forme scolaire et les apprentissages Equality, Lehre, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 24. Februar 2026, 16.15 – 17.30
    Online (Schweiz)
  • Utopia Rising – Feministischen Frieden kollektiv verwirklichen Gender Studies 06. März 2026, 14.00
    Queerfeministischer Raum (ehemals Frauenraum) (Schweiz)
  • Les femmes et les enfants d'abord. Enquête sur l'ordonnance de protection Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 16. März 2026, 18.15 – 20.00
    Université de Genève (Schweiz)
  • Berufsbildung oder Allgemeinbildung? Equality, Lehre, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften 26. März 2026, 17.00 – 18.00
    Online (Schweiz)
  • Le féminisme en héritage. Incidences intimes et transmission familiale d’une lutte politiq Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 20. April 2026, 18.15 – 20.00
    Université de Genève (Schweiz)
  • Le genre de la sexualité : comment penser les changements ? Gender Studies, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften 04. Mai 2026, 18.15 – 20.00
    Université de Genève (Schweiz)