"Gender Jihad" - Feminismus und Islam

Feministische islamische Ansätze der letzten Jahrzehnte lesen die islamischen Kernquellen, den Koran und die Überlieferungen über den Propheten Muhammad, anders als die patriarchal geprägte Haupttradition. Es geht dabei um weit mehr als die ‹Kopftuchfrage› oder die Möglichkeit der Scheidung. Was halten die islamischen Quellen und frühere Interpretationen an Anhaltspunkten für alternative Lesarten bereit? Wie konnte es zur patriarchalen Verengung und Verknöcherung kommen? Wie lassen sich die Quellen für ein Leben als Muslimin heute lesen? Worin stimmen prominente Stimmen überein, worin unterscheiden sie sich? Und wie werden sie heute in Ländern wie der Schweiz gehört? Fragen wie diesen geht das Hauptseminar hauptsächlich durch Textlektüre nach. Geplant ist auch die Begegnung mit einer einschlägigen Vertreterin.

Semesters:

Level:

BA, MA

ETCS:

4

University Type:

Universities