
Co-Leiterin der Fachstelle für Chancengleichheit der Universität Luzern.
Werdegang
- 2022 Promotion in Soziologie an der Universität Basel. Dissertation publiziert open access beim transcript Verlag: Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse (2024)
- Von 2019-2024 Geschäftsleitung des Think Tank Gender & Diversity – Forum der Schweizer Hochschulen im Rahmen der P-7 Programme von swissuniversities.
- Von 2018-2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Gender & Science an der Universität Basel.
- Von 2015 – 2025 Lehraufträge an den Universitäten Basel und St. Gallen zu qualitativen Forschungsmethoden und zu den Themenfeldern Emotionen, Heiratspraktiken und Geschlechterverhältnissen.
Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung und des Centrum für Familienwissenschaften.
Arbeitsschwerpunkte
- Heiratspraktiken von hetero- und homosexuellen Paaren
- Feministische Materialitäts- und Affekttheorien
- Wissenschaft und Geschlechterverhältnisse
- Diversität und Hochschulpolitik
Personal Information
Länder:
Schweiz
Themen:
Disziplinen:
Forschungsthemen:
Epistemologie – Theorie – Methodologie
Sexualität
Diversity – Geschlechtervielfalt
Wissen – Wissenschaft – Technik – Technologie
Fächer:
Gender Studies, Soziologie
Publikationen: