Mit Recht gegen das Recht? Einführung in die Legal Gender Studies

Recht wird von feministischen Positionen als Machtinstrument entlarvt, als soziales Verhältnis analysiert und in juridischen Verfahren genutzt. Die Legal Gender Studies haben eine kritische Perspektive auf Geschlecht im Recht entwickelt; Rechtsform, Ausgestaltung konkreter rechtlicher Regelungen und Gerichtsverfahren analysiert und Vorschläge zur Transformation gemacht. Das Seminar geht den Ambivalenzen von feministischen Perspektiven auf das Recht nach. Thematisiert werden unterschiedliche Ansätze feministischer Rechtskritik; dabei werden Fragen von Gleichheit, Differenz und Konstruktion analysiert, indem Rechtsbegriffe wie die "richterliche Unabhängigkeit“ hinsichtlich ihrer Vergeschlechtlichung untersucht werden. Neben der Lektüre von rechtswissenschaftlichen und rechtstheoretischen Texten soll anhand von Gerichtsurteilen und Berichten über die Umsetzung internationaler Verpflichtungen der Zugang zur Rechtspraxis vermittelt werden.

Semester:

Stufe:

MA

Themen:

Disziplinen:

ETCS:

5

Hochschultyp:

Universitäre Hochschulen (UH)