Geschichtswissenschaft und Geschlechtergerechtigkeit an schweizerischen Universitäten

Publikationen

Geschichtswissenschaft und Geschlechtergerechtigkeit an schweizerischen Universitäten. Ein Debattenbeitrag Sciences historiques et égalité dans les universités suisses. Une contribution au débat

Einführung

Das Jahr 2019 war von Debatten um die nach wie vor fehlende Gleichstellung geprägt, die durch den Frauen*streik ausgelöst wurden. Auch die akademische Welt ist hier keine Ausnahme. An allen Universitäten gibt es eine «leaky pipeline»: Zwar studieren immer mehr Frauen, doch je weiter sie in ihrer akademischen Laufbahn vorankommen, desto unüberwindbarer wird für sie die «Gläserne Decke» und sir verlassen die Universität. An dieser Debatte nahm auch die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte teil. So erhob die Abteilung Wissenschaftspolitk im Frühling 2019 Zahlen zu den Geschlechterverhältnissen an drei Geschichtsinstituten aus der Deutsch- und der Westschweiz. Die Befunde bestätigen den allgemeineren Trend und zeigen eines deutlich: Es ist nicht einfach eine Frage der Zeit, bis Frauen an den schweizerischen Universitäten auch in der Geschichtswissenschaft auf allen Ebenen angemessen vertreten sind. Es ist eine Frage des Willens. Im Folgenden formulieren wir einige Vorschläge, wie eine solcher (geschlechter-) gerechterer Wissenschaftsbetrieb erreicht werden könnte. [...]

Introduction

Sous l’impulsion de la grève féministe, l’année 2019 a été marquée par les débats sur l’égalité dans toutes les sphères de la société. Le monde académique n’est pas épanché par les inégalités de genre. Alors que de plus en plus de femmes entreprennent des études universitaires, cette évolution ne se reflète pas dans la hiérarchie des institutions académiques, qui peinent toujours à intégrer les femmes au même titre que les hommes. La Société Suisse d’Histoire a souhaité participer à ce débat. Au printemps 2019, la section politique scientifique a donc récolté des données sur la répartition des genres dans les instituts d’histoire en Suisse alémanique et romande. Les résultats de cette modeste enquête confirment clairement la tendance générale : la répartition égale des genres à tous les échelons hiérarchiques des universités suisses, et plus particulièrement dans les sciences historiques, ne sera pas atteinte avec un peu de patience, mais grâce à une volonté ferme d’y parvenir. Dans les lignes qui suivent, nous formulons une série de propositions de mesures en faveur de l’égalité dans le champ scientifique. [...]

Autor_innen

Links

Publikation Information

Herausgegeben von:

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) – Société suisse d'histoire

Verlag:

Schwabe Verlag, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 70 (3) 2020, pp. 426-432 (DE), 433-435 (FR)

Sprachen:

Deutsch, Französisch

Medientyp:

PDF

Stadt:

Basel

Jahr:

2020

Forschungsthemen:

Akademie – Universität – Hochschulen
Arbeit – Laufbahn – Beruf
Ungleichheiten

Fächer:

Geschichte

Form:

Artikel