Peter-Paul Bänziger

Person Avatar

Personen

PD Dr. Peter-Paul Bänziger

Disziplinen

Kurzbiografie

1997-2004 Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Zürich; 2008 Promotion an der Universität Zürich; 2018 Habilitation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel.

2009-10 Dozent an der Universität St. Gallen; 2010-11 Koordinator des Graduiertenkollegs des Zentrums »Geschichte des Wissens« (ZGW) der Universität und der ETH Zürich; 2012-17 SNF-Ambizione- und Habilitationsstipendiat, Departement Geschichte, Universität Basel; 2016-20 Co-Projektleitung im HERA-JRP Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH); 2017-18 Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung ZiF, Universität Bielefeld; 2018-19 Vertretung der Professur für Globale Wirtschaftsgeschichte, Universität Konstanz; 2019-21 Senior Researcher im HERA-JRP Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today (GONACI) an der Open Universiteit (NL); 2021 (SoSe) Vertretung der Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Freiburg i. B.; dazwischen Forschungsaufenthalte an der EHESS Paris sowie an den Universitäten Wien, Köln und an der Columbia University, New York City.

Forschungsschwerpunkte
 

1) Geschichte von Arbeit und Konsum

  • Das Verhältnis von Arbeit und Konsum in der Geschichte des Kapitalismus
  • Linearität und Zirkularität in Ökonomie und Ökologie
  • Arbeitsmärkte und Mobilität im »langen« 20. Jh.
  • Gesundheitsprodukte- und Drogenhandel seit dem 18. Jh.

2) Geschichte von Körper und Gesundheit

    • Gesundheit und Ökonomie
    • Gesundheit und (Staats-)Bürgerschaft in Europa
    • Pandemien (HIV/Aids)
    • Drogenkonsum und -szenen
    • Sexualität, Therapie und Beratung

    3) Mediengeschichte

    • Tagebuch/diaristische Medien
    • Medien des Beratens

    Geschlechter- und wissensgeschichtliche Perspektiven verstehe ich als transversale Aspekte der Geschichtswissenschaft. Sie spielen in meinen Forschungen eine zentrale Rolle.

    Personal Information

    Institutionen:

    Länder:

    Schweiz

    Forschungsthemen:

    Arbeit – Laufbahn – Beruf
    Wirtschaft – Finanzwesen
    Gesundheit – Medizin
    Drogen – Abhängigkeit – Sucht
    Körper
    Sexualität
    Journalismus – Medien

    Fächer:

    Geschichte