Rassismus, Sexismus und Kolonialismus: für einen intersektionalen Ansatz des Widerstands

Publikationen

Racisme, sexisme et colonialisme: pour une approche intersectionnelle de la résistance Rassismus, Sexismus und Kolonialismus: für einen intersektionalen Ansatz des Widerstands Razzismo, sessismo e colonialismo: per una resistenza intersezionale

Im Folgenden gehe ich der Frage nach, welche Rolle die Thematik der Gewalt gegen Frauen in der Schweiz spielt, wenn das Argument der angeblichen kulturellen Inkompatibilität ausländischer Menschen angeführt wird. Und ich möchte zeigen, inwiefern die intersektionale Beziehung zwischen Sexismus und Rassismus, die zur Rassifizierung der geschlechtsspezifischen Gewalt in der Schweiz führt, ihre Ursprünge im kolonialen Denken hat.

Autor_innen

Links

Publikation Information

Autor_innen:

Verlag:

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR, TANGRAM, Zeitschrift der EKR, 47, 2023, S. 87-96

Sprachen:

Französisch, Deutsch, Italienisch

Medientyp:

PDF

Stadt:

Bern

Jahr:

2023

Forschungsthemen:

Race – Rassierung – Rassismus
Sexismus
Kolonialismus – Postkolonialismus – Dekolonialismus
Intersektionalität

Fächer:

Gender Studies, Soziologie

Form:

Artikel