Differenzverhältnisse an Hochschulen neu denken: Von diversitätsaffirmativen zu differenzreflexiven Ansätzen im (Fach-)Hochschulkontext
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt neuere Diskursbeiträge zu Differenzverhältnissen an Hochschulen vor, zeichnet kritische Positionen nach und diskutiert darauf bezogene Interventionsperspektiven. Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse an Hochschulen sind bereits seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und hochschulpolitischer Debatten. Während Bourdieu und Passeron (1971) die «Illusion der Chancengleichheit» mit Blick auf die sozioökonomische Herkunft von Studierenden thematisiert haben, standen darauffolgend eher Fragen der horizontalen und vertikalen Geschlechtersegregation im Fokus. Erst in jüngerer Zeit begann sich eine mehrdimensionale Sichtweise auf Ungleichheit an Hochschulen zu etablieren. Diese Perspektivenerweiterung ist begleitet von einer Kontroverse über Diversity als sowohl facettenreiche wie auch uneindeutige hochschulpolitische Konfiguration.
In: Maritza Le Breton, Susanne Burren, Susanne Bachmann (Eds.), Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten – Analysen und Interventionen. Wiesbaden, Springer VS, 2024, pp. 69-85.
Autor_innen
Herausgegeben von
Links
Publikation Information
Institutionen:
Autor_innen:
Herausgegeben von:
Verlag:
Springer VS
Sprachen:
Deutsch
Medientyp:
Stadt:
Wiesbaden
Jahr:
2024
Themen:
Disziplinen:
Diversity Themen:
Institutionalisierung, Migration, Geschlecht
Forschungsthemen:
Schulwesen – Ausbildung
Akademie – Universität – Hochschulen
Diversity – Geschlechtervielfalt
Fächer:
Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
Bereich:
Lehre, Praxis, Forschung
Form:
Sammelbandkapitel