Differenzverhältnisse an Hochschulen neu denken: Von diversitätsaffirmativen zu...

Pubblicazioni

Differenzverhältnisse an Hochschulen neu denken: Von diversitätsaffirmativen zu differenzreflexiven Ansätzen im (Fach-)Hochschulkontext

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt neuere Diskursbeiträge zu Differenzverhältnissen an Hochschulen vor, zeichnet kritische Positionen nach und diskutiert darauf bezogene Interventionsperspektiven. Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse an Hochschulen sind bereits seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und hochschulpolitischer Debatten. Während Bourdieu und Passeron (1971) die «Illusion der Chancengleichheit» mit Blick auf die sozioökonomische Herkunft von Studierenden thematisiert haben, standen darauffolgend eher Fragen der horizontalen und vertikalen Geschlechtersegregation im Fokus. Erst in jüngerer Zeit begann sich eine mehrdimensionale Sichtweise auf Ungleichheit an Hochschulen zu etablieren. Diese Perspektivenerweiterung ist begleitet von einer Kontroverse über Diversity als sowohl facettenreiche wie auch uneindeutige hochschulpolitische Konfiguration.

In:  Maritza Le Breton, Susanne Burren, Susanne Bachmann (Eds.), Differenzkritische Perspektiven auf Fachhochschulen und Universitäten – Analysen und Interventionen. Wiesbaden, Springer VS, 2024, pp. 69-85.

Autrici/autori

A cura di

Links

Informazioni sulla pubblicazione

Casa editrice:

Springer VS

Lingue:

Tedesco

Tipo di media:

PDF

Città:

Wiesbaden

Anno:

2024

Discipline:

Temi sulla diversità:

Istituzionalizzazione, Migrazione, Genere

Temi:

Educazione – formazione
Accademie – università – scuole superiori
Diversità – pluralità di genere

Materie:

Sociologia, Scienze dell'Educazione, Operatore sociale

Aree:

Insegnamento, Pratica, Ricerca

Generi:

Capitolo d'opera collettiva