Diskutantin, Moderatorin:
-
Gisela Hauss(FHNW)
Referentinnen:
-
Andrea De Vincenti (PHZH)
-
Nathalie Pasche (FHNW)
Nehmen wir Gender als Differenzkategorie forschend in den Blick, so stellen sich verschiedene Herausforderungen, die wir an dieser Webinar-Sitzung anhand mehrerer Thesen diskutieren möchten. Als besonders relevant erachten wir die Ambivalenzen und Paradoxien zwischen Gleichheits-, Widerstands- Zementierungsmomenten zu analysieren, differenziert zu beschreiben und die Konsequenzen für das erforschte Praxisfeld aufzuzeigen. Im Webinar werden verschiedene Thesen, etwa zu Forschungshaltungen, zu Geschlecht als Forschungsgegenstand oder zu Verflechtungen von Institutionen, anhand von Beispielen aus historischen und soziologischen Forschungsprojekten zu den Bereichen Kindergarten, Schule und Polizei besprochen und so auch Gemeinsamkeiten und Differenzen im Umgang mit der Problematik zwischen den Disziplinen adressiert und diskutiert.
Wann:
03. Dezember 2025, 17.00 – 18.49
Wo:
Online
Themen:
Disziplinen:
Reihe:
Die Historische Bildungsforschung
19. November 2025, 16.00 – 26. März 2026, 18.00 Online (Schweiz)