Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Postdoc(w/m/d) - Entgeltgruppe 13 TV-L -

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Institut für Diversitätsforschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Postdoc(w/m/d) - Entgeltgruppe 13 TV-L - in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für drei Jahre befristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an den Lehraufgaben des Instituts für Diversitätsforschung: Lehre (4 SWS) im Masterstudiengang „Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung“ einschließlich Mitwirkung an Modulprüfungen und Betreuung von Masterarbeiten; zunächst: Praktikumsseminar und Masterkolloquium „Diversität vor Ort“, danach ist im Rahmen der Modulordnung auch eine eigene Schwerpunktsetzung möglich.
  • Mitarbeit in der Forschung: Mitarbeit an den Forschungsaufgaben der Professur „Soziologie der Diversität“, Mitarbeit an der wissenschaftlichen Vernetzung und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
  • Eigene Forschungs- und Publikationstätigkeit im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung; Anfertigung einer Habilitationsschrift im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung.
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und im Wissenschaftsmanagement, insbesondere Lehrplanung und Beteiligung an Gremiensitzungen.

Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.

Ihr Profil:

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) in einem sozialwissenschaftlichen Fach;
  • eine abgeschlossene sozialwissenschaftliche Promotion;
  • nachgewiesene Forschungserfahrungen und ausgeprägtes Forschungsinteresse im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung;
  • Erfahrungen in der akademischen Lehre, insbesondere mit Blick auf diversitätssensible Lehr-Lern-Formate;
  • Erfahrungen in Koordination, Projektmanagement und/oder Studienberatung;
  • Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und insbesondere der Kooperation mit außeruniversitären Partnerorganisationen.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • eine flexible, kooperations- und organisationsstarke Persönlichkeit;
  • Diversitätskompetenz;
  • eine sehr selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.

Der sichere Umgang mit Informationstechnologien wird vorausgesetzt. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Publikationsdatum:

19. September 2025

Frist:

15. Oktober 2025

Disziplinen:

Arbeitsort:

Göttingen