Ausschreibung von Lehrveranstaltungen für das Erweiterungsstudium und das Wahlfachstudium

Ausschreibung von Lehrveranstaltungen für das Erweiterungsstudium und das Wahlfachstudium Gender und Diversität an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für das Studienjahr 2026/27

Die Bewerbungsunterlagen ersuchen wir bis spätestens 14.12.2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei (pro Lehrveranstaltungseinreichung) dem Zentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien und Diversität (gender.diversity@aau.at) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu übermitteln. Wir bitten um nicht mehr als 3 Lehrveranstaltungseinreichungen pro Bewerbung bzw. Person.
Insgesamt werden Lehrveranstaltungen für sieben Themen-Module (maximal zwei pro Modul) ausgeschrieben. Eine Lehrveranstaltung umfasst 2 Semesterwochenstunden bzw. 4 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist bei der Einreichung bekannt zu geben. Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sind ausdrücklich erwünscht.

  • LV im Modul Einführung, in englischer Sprache, VO, VI, PS
  • LV im Modul Lebenswirklichkeiten, alle LV-Typen
  • LV im Modul Historizität – Erinnerung – Erfahrung, VO oder KS
  • LV im Modul Kommunikation – Repräsentation, PS, SE, KS
  • LV im Modul Körper – Psyche – Leiblichkeit, alle LV-Typen, insbesondere für die Themenbereiche Trans*, Inter*, Nicht-Binär
  • LV im Modul Wirtschaft und Arbeit, VI, insbesondere für die Themenbereiche der (Angewandten) Betriebswirtschaft, der Volkswirtschaft oder der Soziologie in Kombination mit Gender- und Diversitäts-Themen
  • LV im Modul Diversität und Technik, in englischer Sprache, VI

Informationen zum Auswahlprozess:

  • Die Auswahl der Lehre erfolgt durch die Expert:innenkommission des Wahlfachstudiums Gender und Diversität im Jänner 2026. Die Rückmeldung über die Auswahl an die Bewerbenden erfolgt voraussichtlich im März 2026.
  • Angaben zum Lehrveranstaltungszyklus: Lehrveranstaltungen finden entweder wöchentlich oder als Blockveranstaltungen statt (d. h. in mindestens vier Blöcken). Die Festlegung der Termine erfolgt in Absprache mit dem Universitätszentrum für Frauen* -und Geschlechterstudien und Diversität (im April 2026 für das Wintersemester 2026/27 und im Oktober 2026 für das Sommersemester 2027).
  • An der AAU sind unter regulären Lehrbedingungen die LV-Modelle Präsenz-Lehre und blended learning als Unterrichtsform möglich. Folgender Rahmen ist bei blended learning zu beachten: Von den durchschnittlich 15 LV-Terminen pro Semester müssen mind. 2/3 in Präsenz stattfinden. Voraussetzung ist, dass die eLearning-Anteile eine Interaktion online zwischen Lehrenden und Studierenden vorsehen.
  • Die Gesamtstundenzahl für eine Lehrveranstaltung (2 SWS = 4 ECTS) beträgt 30 Stunden (à 45 Minuten plus 15 Minuten Pause), wobei eine LV nicht mehr als 6 Stunden pro Tag umfassen sollte. Pausen sind vorzusehen und in der Kalkulation entsprechend zu berücksichtigen.
  • Abgeltung der Lehre: Gesamt pro LV (2 SWS): 3.267,22 Euro, siehe Kollektivvertrag (Stand: Oktober 2024)
  • Reise- und Übernachtungskosten können nicht extra bezahlt werden, was wir sehr bedauern.

Publikationsdatum:

30. Oktober 2025

Frist:

14. Dezember 2025

Themen:

Arbeitsort:

Klagenfurt