(Un)doing Gender empirisch. Qualitative Forschung in der Kita

Pubblicazioni

(Un)doing Gender empirisch. Qualitative Forschung in der Kita

In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können.

Thematisiert werden:

  • zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen
  • ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden
  • Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken
  • Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik

A cura di

Links

Informazioni sulla pubblicazione

Autrici/autori:

Tobias Bockstaller, Julia C. Nentwich, Wiebke Tennhoff, Franziska Vogt, Julia Wustmann

Casa editrice:

Springer VS

Lingue:

Tedesco

Tipo di media:

PDF

Città:

Wiesbaden

Anno:

2021

Discipline:

Temi:

Infanzia – adolescenza – gioventù
Educazione – formazione
Epistemologia – teoria – metodologia

Materie:

Studi di genere, Psicologia, Scienze dell'Educazione

Generi:

Raccolta