Instrumente zur Förderung barrierefreier Hochschulen
Der öffentliche Forumsevent des Think Tank Gender & Diversity ging der Frage nach, was Kompetenzaufbau in Bezug auf vielfältige Bedürfnisse (special needs) für eine Organisation, insbesondere für die Hochschulen, heisst: Welche Kompetenzen sind nötig? Wer baut sie auf? Wann ist eine Organisation kompetent mit Blick auf vielfältige Bedürfnisse? Diese Fragen wurden von Natalie Berger und Brian McGowan in einem gemeinsamen Gespräch erörtert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde das P-7 Projekt “Barrierefreier Unterricht für alle” von Alireza Darvishy, Oriane Pierrès und Rolf Sethe vorgestellt. Dabei präsentierten sie den in dem Projekt entwickelten viersprachigen Leitfaden für barrierefreies Lehren und Forschen an Hochschulen, die Videoserie «Barrieren an Hochschulen» sowie die App «Be my help».
Tools zur Förderung barrierefreier Hochschulen
Sensibilisierungsvideos (DE, FR, IT, EN)
Leitfaden für barrierefreies Lehren und Forschen an Hochschulen (DE, FR, IT, EN)
App «Be my Help»
Be My Help auf Google Play Store
Be My Help auf Apple Store
Weitere Informationen und Unterlagen zur Förderung barrierefreier Hochschulen finden Sie auf der Webseite Swiss Disability Research.
Moderiert wurde die Veranstaltung, die auf Deutsch mit französischer Simultanübersetzung online stattfand, von Nathalie Amstutz, Co-Präsidentin des Think Tank Gender & Diversity.
Publikation Information
Jahr:
2022
Themen:
Diversity Themen:
Behinderung
Bereich:
Praxis
Form:
Video, Webseite, Beratung, Broschüre