Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien

Hybride Vortragsreihe der KriSol AG Was ist Faschisierung? im WiSe 2025/26

Die Vorlesungsreihe widmet sich gegenwärtigen Trends der Abwendung von demokratischen Prinzipien und Rechtsstaatlichkeit sowie der Entmenschlichung vermeintlich gefährlicher Personen. In einer Zeit, in der sich multiple existenzielle Krisen überlagern, gegenseitig verschärfen und gleichzeitig im solidarischen Miteinander bearbeitet werden müssten, erleben wir entmutigende Politiken der Spaltung und Destruktion. Diese Dynamiken, die sich konkret an unterschiedlichen Schauplätzen und transdisziplinär beobachten lassen, bilden Anlass und Hintergrund für die semesterübergreifende Reihe im Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.

Der Begriff „Faschismus“ ruft meist Assoziationen zu klar umrissenen historischen und geographischen Kontexten hervor, ist jedoch für die Analyse gegenwärtiger Entwicklungen umstritten. Mit „Faschisierung“ wählen wir bewusst einen prozessualen Ansatz, der nicht auf Gleichsetzung mit dem deutschen oder italienischen Faschismus oder ihren kolonialen Vorläufern und Kontinuitäten abzielt. Vielmehr sollen Tendenzen aufgezeigt und analysiert werden, deren originäre Einstiege ebenso offen sind wie die Endpunkte, die nicht zuletzt von unserem Handeln abhängen. Die Reihe fragt: Wie lassen sich aktuelle Konflikte und Kräfteverhältnisse verstehen? Welche Strukturen und Machtbeziehungen befeuern faschisierende Dynamiken und welche können ihnen entgegentreten? Und wie verlaufen Prozesse der Faschisierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern und Kontexten – national wie international? Neben analytischen Perspektiven (historisch, empirisch und theoretisch) werden auch Gegenstrategien diskutiert.

Die semesterübergreifende Vorlesungsreihe (Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026) findet an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich statt, ist für alle Interessierten offen und wird hybrid übertragen, um eine breite, kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Faschisierung zu ermöglichen. Sie wird organisiert von der AG „Was ist Faschisierung“ der Allianz für Kritische und Solidarische Wissenschaft (KriSol).

Wann:

16. Oktober 2025, 18.00 – 20.00

Wo:

Online

Themen:

Veranstaltungen in dieser Reihe: