Berufsbildung oder Allgemeinbildung? Chancen(un)gleichheit und Diskriminierung am Übergang in die Sekundarstufe II – gestern und heute
Moderation:
-
Thomas Ruoss (EHB)
Präsentationen:
-
Dr. Sandra Hafner (PHBern)
-
Prof. Dr. Lorenzo Bonoli (EHB)
Am Ende der obligatorischen Schule – an der sogenannten ersten Schwelle – findet in der Schweiz eine Selektion in weiterführende Ausbildungen der Allgemein- oder Berufsbildung statt. Diese Selektion beruht nicht allein auf schulischen Leistungen, sondern wird in hohem Masse durch gesellschaftliche Faktoren und soziale Merkmale der Jugendlichen beeinflusst. Obwohl diese Problematik seit Jahrzehnten empirisch belegt, bildungspolitisch diskutiert und mit Massnahmen zur Förderung von Durchlässigkeit adressiert wird, bestehen strukturelle Ungleichheiten fort. Im Webinaire diskutieren wir einige Thesen zur historischen Entwicklung und zur gegenwärtigen Relevanz von Diskriminierung und Chancen(un)gleichheit an der ersten Schwelle.
Wann:
26. März 2026, 17.00 – 18.00
Wo:
Online
Disziplinen:
Institutionen:
Reihe:
Die Historische Bildungsforschung
19. November 2025, 16.00 – 26. März 2026, 18.00 Online (Schweiz)