Am Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie (SfG) als unselbständige Einrichtung der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50%) „Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie“ zu besetzen. Arbeitsort ist Hannover.
Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Aufgabe des Studienzentrums ist es, die Integration von Genderperspektiven in das kirchliche Handeln zu unterstützen und sie für die Entwicklung der Organisation Kirche fruchtbar zu machen.
Das erwartet Sie bei uns
- Sie beobachten, analysieren und dokumentieren aktuelle Debatten in den interdisziplinären Masculinity Studies und der theologischen Männlichkeitsforschung
- Sie bereiten relevante Forschungsergebnisse und Good Practice-Beispiele für unterschiedliche kirchliche Handlungsfelder auf
- Sie stoßen SfG-eigene Studienprojekte zu Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie an und begleiten deren Durchführung
- Sie beraten und geben Impulse zum Themenfeld für kirchliche Funktionsträger*innen
- Sie arbeiten auch an weiteren wissenschaftlichen Projekten des SfG mit
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise in Theologie und/oder Gender Studies
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse zu kritischen wie ressourcenorientierten Männlichkeitsperspektiven aus Theorie und Praxis im Konzert weiterer Gender- bzw. Diversity orientierter Ansätze
- Sie kennen sich in kirchlichen Strukturen aus oder haben die Bereitschaft, sich diese aktiv zu erschließen
- Sie sind souverän und sorgfältig im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sie sind konzeptionell begabt und können komplexe Sachverhalte kontextsensibel elementarisieren
- Sie haben Erfahrung im Management von Projekten
- Sie haben Freude sowohl an eigenständigem Arbeiten als auch an der Zusammenarbeit im Team
Sie sind bereit, das evangelische Bekenntnis zu achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen stehen Ihnen im Kirchenamt der EKD Dr. Kristin Bergmann (Tel. 0511 2796-441) und im Studienzentrum für Genderfragen Dr. Ruth Heß (Tel. 0511 554741-36) gern zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail bis zum 2. November 2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.ekd.de/jobposting/4cedbd26bdc4daab73cf52d3292e481d9f7044210
Publikationsdatum:
23. September 2025
Frist:
02. November 2025
Themen:
Disziplinen:
Arbeitsort:
Hannover