Musikhochschulen und Migration

Pubblicazioni

Musikhochschulen und Migration. Tradierte Transformierung und transformative Tradierung am Beispiel der urbanen Region Basel

Zusammenfassung

Die Schweiz ist eine Einwanderungsgesellschaft: Nahezu ein Viertel der ständigen Wohnbevölkerung sind Ausländer/innen und über ein Drittel sind Personen mit Migrationshintergrund der ersten, zweiten und dritten Generation (Bundesamt für Statistik 2015). Im Kontext einer gewandelten Migrationspolitik lässt sich seit den 1990er Jahren eine bemerkenswerte Zunahme hochqualifizierter ausländischer Arbeitskräfte, Forschender und Studierender feststellen (Bundesamt für Statistik 2011). Die Zuwanderung von Hochqualifizierten ist mehrheitlich ein urbanes Phänomen: Städtische Ballungsräume wie Zürich, Basel, Genf und deren Einzugsgebiete werden zu „Hotspots“ (Stutz et al. 2010).

In: Thomas Geisen, Christine Riegel, Erol Yildiz (Editors): Migration, Stadt und Urbanität Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, pp. 381–401.

Autrici/autori

Links

Informazioni sulla pubblicazione

A cura di:

Thomas Geisen, Christine Riegel, Erol Yildiz

Casa editrice:

Springer Fachmedien

Lingue:

Tedesco

Tipo di media:

PDF

Città:

Wiesbaden

Anno:

2017

Temi sulla diversità:

Migrazione

Materie:

Pedagogia, Sociologia

Aree:

Pratica, Ricerca

Generi:

Capitolo d'opera collettiva