Gastprofessur Inge Strauch

Projets

Die Universität Zürich strebt eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter in allen universitären Funktionen und Gremien an und will insbesondere den Professorinnenanteil massgeblich erhöhen.

In diesem Sinne ermöglicht das Inge-Strauch-Programm es den Fakultäten, international renommierte Professorinnen als Vorbilder für den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs an die Universität Zürich zu bringen. Die Gastprofessur Inge Strauch wird vollumfänglich mit Mitteln der Strategischen Reserve finanziert.

Was ist die Gastprofessur Inge Strauch?

Die Gastprofessorinnen werden für 2–6 Monate an die Universität Zürich eingeladen und sind während der Gastprofessur in Forschung und Lehre aktiv. Die Fakultäten und Gastprofessorinnen gestalten das Rahmenprogramm in Absprache mit der Abteilung Gleichstellung und Diversität. Zudem hält jede Gastprofessorin einen öffentlichen Vortrag zu ihrer Forschung. Die Gastprofessur Inge Strauch ist die Fortführung der Gastprofessur Hedi Fritz-Niggli (2014 bis 2018). Die Universitätsleitung beschloss den Namenswechsel am 15. Mai 2018, um Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fächern und Fakultäten in den Vordergrund zu stellen.       

Documents et liens

Informations sur le projet

Langues:

Allemand, Anglais

Début du projet:

2019

Fin du projet:

2022

Thématiques:

Genre

Domaine:

Enseignement

Type:

Infrastructure