Gleichstellung und Diversität PH Thurgau

Die PHTG setzt sich in ihrem Lehr-, Lern- und Arbeitsverständnis für Gleichstellung und Diversität ein und handelt nach dem gesetzlichen Gleichstellungsgebot und Diskriminierungsverbot.

Die PHTG bekennt sich zu einem wertschätzenden Studien-, Forschungs- und Arbeitsklima, das den Schutz der persönlichen Integrität achtet und frei von Diskriminierung, sexueller Belästigung, sexistischem Verhalten, Mobbing sowie Gewalt ist.

Um als Stätte der Aus- und Weiterbildung, anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung und Dienstleistung erfolgreich bestehen zu können, ist es für die PHTG unerlässlich, dass sich Studierende, Mitarbeitende, Teilnehmende von Weiterbildungsangeboten, Gäste wie auch Besucherinnen und Besucher mit Rücksicht, Respekt und Wertschätzung begegnen.

Die PHTG

  • respektiert und anerkennt die Diversität, Verschiedenheit und Individualität ihrer Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden und Mitarbeitenden und bietet Raum, der es ermöglicht, sowohl Besonderheiten als auch Gemeinsamkeiten zu leben,

  • fördert die Chancengleichheit ihrer Angehörigen,

  • setzt sich für den Zugang von Menschen mit Behinderung zu Studium und Arbeit an der Hochschule ein,

  • engagiert sich für ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter in Arbeitsbereichen und Funktionen an der Hochschule sowie für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie und Privatleben,

  • sensibilisiert für Gleichstellung und schützt vor Diskriminierung.

Links

Übergeordnete Institutionen:

Länder:

Schweiz

Themen: