Verschieden sein. Nachdenken über Geschlecht und Differenz

Publikationen

Verschieden sein. Nachdenken über Geschlecht und Differenz

Verschiedenheit bestimmt als grundlegendes Motiv die Art und Weise, wie sich die Philosophin Andrea Maihofer seit den 1980ern Themen der Frauen- und Geschlechterforschung zuwendet. Maihofers Forderung nach einer Anerkennung der Differenz regt bis heute zum gemeinsamen Nachdenken über Geschlecht und Differenz aus unterschiedlichen (disziplinären) Perspektiven an. So setzen sich die Beiträge dieses Buches mit der Ermöglichung verschiedener Lebensweisen, Körperpraxen, Begehrensformen und Begehrensrelationen auseinander. Dabei greifen die AutorInnen auf Material aus eigenen oder gemeinsam mit Maihofer durchgeführten Forschungsprojekten zurück oder diskutieren theoretische Aspekte aktueller Geschlechterforschung.

Alle drei Herausgeberinnen haben lange am Zentrum Gender Studies der Universität Basel unter der Leitung der Philosophin und Geschlechterforscherin Andrea Maihofer zusammengearbeitet.

Herausgegeben von

Links

Publikation Information

Autor_innen:

Diana Baumgarten, Christa Binswanger, Elisabeth Conradi, Antke Engel, Dominique Grisard, Jana Häberlein, Marianne Hänseler, Ulle Jäger, Anelis Kaiser, Karsten Kassner, Tomke König, Isabell Lorey, Andrea Maihofer, Sushila Mesquita, Katrin Meyer, Stephan Meyer, Eveline Y. Nay, Kerstin Palm, Katharina Pühl, Patricia Purtschert, Alexandra Rau, Brigitte Röder, Uta Schirmer, Karin Schwiter, Nina Wehner, Andrea Zimmermann

Verlag:

Ulrike Helmer Verlag

Sprachen:

Deutsch

Stadt:

Sulzbach

Jahr:

2013

Fächer:

Gender Studies

Form:

Sammelband