Historische Berichte und Figuren der «alpinen Rasse» im Wallis

Publikationen

Historische Berichte und Figuren der «alpinen Rasse» im Wallis

Eine Vielzahl von Berichten, die Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts hinein von Intellektuellen verfasst wurden, belegen den Prozess der Konstruktion einer «alpinen Rasse» in der Schweiz und hier insbesondere in den Walliser Alpen. Anhand von Reiseerzählungen (von Schriftsteller:innen, Gelehrten, Wissenschaftler:innen, Journalist:innen) und wissenschaftlichen Werken berichten die Erzählungen von verschiedenen Figuren einer «Bergrasse» und enthüllen damit zugleich die Vorstellungen, die diese «Rasse» während 200 Jahren erst hervorgebracht haben. Anhand der Texte wird deutlich, dass die Schweiz keinesfalls von den «grossen Rassentheorien», die im 19. Jahrhundert entstanden sind isoliert war, sondern dass sie zu ihnen beigetragen hat.

In: Jovita dos Santos Pinto, Pamela Ohene-Nyako, Mélanie-Evely Pétrémont, Anne Lavanchy, Barbara Lüthi, Patricia Purtschert, Damir Skenderovic (ed.): Un/doing Race. Rassifizierung in der Schweiz. Seismo Verlag,  Zürich und Genf, 2022, S. 249-265.

Autor_innen

Links

Publikation Information

Autor_innen:

Herausgegeben von:

Jovita dos Santos Pinto, Pamela Ohene-Nyako, Mélanie-Evely Pétrémont, Anne Lavanchy, Barbara Lüthi, Patricia Purtschert, Damir Skenderovic

Verlag:

Seismo Verlag

Sprachen:

Französisch, Deutsch

Medientyp:

PDF

Stadt:

Zürich und Genf

Jahr:

2022

Forschungsthemen:

Race – Rassierung – Rassismus

Fächer:

Kulturanthropologie, Sozialanthropologie

Form:

Sammelbandkapitel