Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im Aufbruch

Publikationen

Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im Aufbruch

Mit einem Vorwort von Jovita dos Santos Pinto
Mit einem Nachwort von Simon Dickel

Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch – von dem sich auch der Titel »Give Us a Break!« ableitet.

Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.

Autor_innen

Links

Publikation Information

Autor_innen:

Verlag:

DIAPHANES

Sprachen:

Deutsch

Stadt:

Zürich

Jahr:

2022

Forschungsthemen:

Arbeit – Laufbahn – Beruf
Kunst – Kultur

Fächer:

Geschichte, Soziologie

Form:

Monografie