All of me

Eine Selbstbeschreibung, eine Liebeserklärung, ein Protest

«Beschreiben. Sich durch die Sprache einer bestimmten Rolle, Gruppe, Tradition zugehörig machen. Über das Beschreiben Macht über andere Körper ausüben. Beschrieben werden. Angst beschreiben. Souveränität zurückfordern. Beschreibend den Anspruch auf mich, den Körper, das Leben einfordern …» 

In «All of me» begegnen wir drei Personen. Wenn wir sie beschreiben wollen, können wir z. B. sagen, dass sie alle drei Künstlerinnen sind, die unterschiedliche Bühnen nutzen, um sich mitzuteilen. Für «All of me» treten sie zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne. Eine von ihnen hat täglich und für alle einsehbar Monatsbinden im Rucksack dabei, eine von ihnen halbiert ihre Spülschwämme vor der Benutzung, eine von ihnen trägt ausschliesslich Kleidung, die sie geschenkt bekommen hat. Das könnte über sie gesagt werden. Oder auch: Eine von ihnen muss komplizierte Prozesse durchlaufen, um auf eine Bühne treten zu können. Eine von ihnen fühlt, kaum verlässt sie das Haus, Blicke, die ihren Körper abscannen. Eine von ihnen erinnert sich jetzt gerade an Angst- und Schamgefühle. Gemeinsam begehren sie auf. Sie teilen Perspektiven, Formate und Szenarien, in denen sie sich selbst und gegenseitig in Blicken, Bildern und Sprache nach eigenen Regeln inszenieren.

Audiodeskription

«All of me» findet mit integrierter Audiodeskription (AD) statt, die für alle Menschen im Publikum hörbar ist. Die AD auf Deutsch und Englisch wird von den Performerinnen gesprochen und ist ein integraler Teil des Bühnengeschehens sowie ein künstlerisches Mittel. 

Inhaltshinweis

Es kommt Bodennebel zum Einsatz. Es werden Nacktheit und Passagen in Dunkelheit gezeigt. Zudem wird über Erfahrungen von Abelismus, sexualisierter Gewalt und Transfeindlichkeit gesprochen.

  • Ab 16 Jahren

  • Performance

  • Deutsch, Englisch

  • 75 min

  • Rollstuhlgängig, Höranlage, Audiodeskription

Wann:

  • Freitag 19.09.2025, 20.00 Uhr
  • Samstag 20.09.2025, 20.00 Uhr

Wo:

  • Schlachthaus Theater Bern, Rathausgasse 20, 3011 Bern

Tickets:

  • Einheitspreis: CHF 17.00,
  • Fanpreis: CHF 30.00,
  • U18: CHF 10.00

Wann:

19. September 2025, 20.00 – 20. September 2025, 20.00

Wo:

Schlachthaus Theater Bern, Rathausgasse 20/22, 3011 Bern