Zeitenwende – Anforderungen an eine geschlechtergerechte Wirtschafts- und Sozialpolitik

Einladung zur Jahresveranstaltung des Ökonominnennetzwerks efas mit Verleihung des Nachwuchsförderpreises 2025 am Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der HWR Berlin (HTMI der HWR Berlin).

Wie müssen Erkenntnisse der feministischen Ökonomie in das aktuelle wirtschaftspolitische Handeln integriert werden, um eine Zeitenwende hin zu einer geschlechtergerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik zu bewirken? Wohlfahrtsstaatliche Sicherungssysteme, wirtschaftliche Prosperität, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit müssen gemeinsam gedacht und gestaltet werden. Dafür brauchen wir eine feministische Wirtschaftspolitik, die Verteilungsgerechtigkeit neu denkt, Geschlechterungleichheiten abbaut und mutig in eine geschlechtergerechte Zukunft investiert.

Die Geschlechterforschung und die feministische Ökonomie liefern längst fundierte Erkenntnisse zur Lösung zentraler wirtschafts- und sozialpolitischer Herausforderungen. Dennoch spiegeln sich diese bislang kaum im öffentlichen Diskurs oder in der wirtschaftspolitischen Praxis wider. Wie also gelingt eine echte Zeitenwende hin zu einer geschlechtergerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik? Wo finden sich starke Bündnispartner*innen, und für welche Themen lassen sich gemeinsame Strategien entwickeln? Brauchen wir vielleicht einen feministischen Wirtschaftsgipfel, um diese Perspektiven zu bündeln und sichtbar zu machen?

Um Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 1.12.2025 wird gebeten. Bitte dazu dem Link folgen und dort das Anmeldeformular ausfüllen. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. 

Quando:

04 dicembre 2025, 16.30 – 21.00

Dove:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Campus Schöneberg, Haus B, Raum B 4.41, Badensche Str. 50-51, 10825 Berlin