Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse
Eine Heirat ist meist ein besonderer Grund zum Feiern. Doch wie wird dieser emotional und rechtlich bedeutungsvolle Schritt heute zelebriert? Was wird durch die Praxis des Heiratens für das Paar und die Gesellschaft hergestellt? Und wie ist dabei das eigentümliche Verhältnis zwischen den romantisierten Hochzeiten und der vielfach konstatierten Bedeutungsreduktion der Institution Ehe zu verstehen? Fleur Weibel begegnet durch die Differenzierung von Eheschließung und Hochzeit sowie der Berücksichtigung hetero- und homosexueller Brautpaare mehreren Forschungsdesideraten und zeigt aus mikrosoziologisch-geschlechtertheoretischer Perspektive auf, wie Liebesbeziehungen heute durch Versprechen von Glück und Freiheit regiert werden.
Autrici/autori
Links
Informazioni sulla pubblicazione
Autrici/autori:
Casa editrice:
transcript
Lingue:
Tedesco
Tipo di media:
Città:
Bielerfeld
Anno:
2024
Temi:
Discipline:
Temi:
Coppia – relazione – matrimonio – unione
Visione del mondo – ideologia
Norme – normatività
Materie:
Studi di genere, Sociologia
Generi:
Monografia, Dottorato di ricerca