Über Grenzen verbunden: Schweizerische Frauenbewegungen und ihre transnationalen Verflechtungen
Konferenz des Gosteli-Archivs Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen in Kooperation mit dem Schweizerischen Sozialarchiv 4./5. Juni 2026, Universität Zürich
Feministische Bewegungen in der Schweiz sind nicht einzig nationale Phänomene (gewesen). Schon die frühen Kämpfe um Rechte, Bildung und Arbeit waren von transnationalen Debatten
beeinflusst und mit ihnen vernetzt. Schweizer Aktivist:innen nahmen an internationalen Konferenzen teil, gründeten Organisationen, die über Grenzen hinweg wirkten, und knüpften an feministische Kämpfe in anderen Regionen an. Dabei wurde nicht nur transnationales Wissen rezipiert, sondern auch eigenständige Impulse in internationale Diskurse eingebracht und der Austausch von Erfahrungen, Ideen sowie Strategien gepflegt.
Am 4./5. Juni 2026 finden an der Universität Zürich die Gosteli Gespräche 2026 zum Thema «Über Grenzen verbunden: Schweizerische Frauenbewegungen und ihre transnationalen Verflechtungen» statt. Die Gespräche organisiert die Konferenz des Gosteli-Archivs zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen in Kooperation mit dem Schweizerischen Sozialarchiv. Im Anhang finden Sie den Call, Eingaben können bis am 31. Januar 2026 eingereicht werden.
Date de publication:
30 octobre 2025
Délai:
31 janvier 2026
Thèmes:
Disciplines:
Institutions:
Fondation Gosteli – Archives sur l'histoire du mouvement des femmes en Suisse