Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien

Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“, 28./29. Mai 2026

Die 24. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ findet am 28./29. Mai 2026 in Präsenz an der Universität Wien statt. Die Tagung wird vom Referat für Genderforschung mit Unterstützung der Abteilung Organisationskultur & Gleichstellung ausgerichtet. Bei der Arbeitstagung der KEG 2026 sollen wieder sowohl hochschulpolitische, disziplinäre und kommunikationsbasierte Entwicklungen und Fragestellungen als auch gesamtgesellschaftliche Anliegen und Debatten in den Blick genommen werden. Wichtiges Grundanliegen der KEG ist der qualifizierte Erfahrungsaustausch zwischen den institutionalisierten Einrichtungen im deutschsprachigen Raum wie auch der Dialog mit außeruniversitären queer-feministischen Projekten. Der Erfahrungsaustausch soll zu einer diagnostischen Sicht auf Potentiale und Herausforderungen der Hochschul- und Universitätsentwicklungen verhelfen und dazu beitragen, Formen und Strategien der Institutionalisierung zu reflektieren und weiter voranzutreiben. Ausgewählte Themen werden in Arbeitsgruppen austausch- und ergebnisorientiert diskutiert.

Es gibt die Möglichkeit, bereits bestehende AGs fortzuführen:

  • Antifeminismus in Hochschule, Wissenschaft und Gesellschaft
  • Berufsperspektiven in/mit den Gender Studies
  • Chancen und Herausforderungen digitaler Wissenschaftskommunikation für die Gender Studies
  • Gender- und Diversity-Zertifikate
  • Gender-Studiengänge
  • Gender-Lehre in der Weiterbildung und an Fachhochschulen
  • Gleichstellungspolitik und Gender Studies an Kunsthochschulen und -universitäten
  • Herausforderungen und Strategien zur Inklusion von Gender in MINT
  • Open Science
  • Regionale und nationale Netzwerke der Gender Studies
  • Medien und Gender Studies
  • Verbote geschlechtergerechter Sprache

Zudem bieten sich folgende Themen für einen weiteren Austausch an:

  • Ressourcen für Zentren und Forschung: Strategien für die Gender Studies
  • Wissenstransfer der Gender Studies: Ansätze, Erfahrungen, außeruniversitäre Praxisfelder
  • Gender und Diversität: Konzepte, Positionen, Politiken

Wir freuen uns über Einreichungen bis zum 31. Januar 2026 an die Sprecher*innen mit folgenden Angaben: 

  1. Thema/Titel AG bzw. Plenumsthemenvorschlag 
  2. Verantwortliche Person(en) und Mitwirkende 
  3. Kurzbeschreibung (maximal eine Seite) 

Wir freuen uns auf eine rege und vielseitige Beteiligung an der kommenden Arbeitstagung!

Date de publication:

24 novembre 2025

Délai:

31 janvier 2026