Sexualität
Abstract
Kaum ein Thema scheint so sehr mit dem Körper verschränkt wie Sexualität, denn Körper sind immer auch sexualisierte Körper. In der deutschsprachigen Körpersoziologie findet diese basale Einsicht bislang wenig Resonanz, die Körpersoziologie ist weitgehend sexualitätsabstinent wie umgekehrt die Soziologie der Sexualität weitgehend körperblind. Das erstaunt, denn der Körper ist Basis aller Praktiken und Symbolisierungen, Normierungen und Hierarchisierungen von Sexualität. Aus einer körpersoziologischen Perspektive interessiert vor allem, inwieweit sexuelle Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft zu verstehen sind, in den bisherigen Forschungen wird der sexualisierte Körper jedoch vor allem als Produkt der Gesellschaft ausgewiesen.
In: Gugutzer, R., Klein, G., Meuser, M. (eds) Handbuch Körpersoziologie 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge (pp. 413–426). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33298-3_30
Autrici/autori
Links
Informazioni sulla pubblicazione
Instituzioni:
Autrici/autori:
Stefanie Duttweiler, Robert Gugutzer, Gabriele Klein, Michael Meuser
Casa editrice:
Springer VS Wiesbaden
Lingue:
Tedesco
Tipo di media:
Città:
Wiesbaden
Anno:
2022
Temi:
Discipline:
Temi:
Sessualità
Corpo
Norme – normatività
Potere – gerarchia – dominazione
Materie:
Studi di genere, Sociologia
Generi:
Capitolo d'opera collettiva