Kritik der Geschlechterordnung. Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater...

Pubblicazioni

Kritik der Geschlechterordnung. Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart

Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken.

Autrici/autori

Links

Informazioni sulla pubblicazione

Autrici/autori:

Casa editrice:

transcript Verlag | Theater

Lingue:

Tedesco

Città:

Bielefeld

Anno:

2017

Discipline:

Temi:

Arte – cultura
Epistemologia – teoria – metodologia

Materie:

Studi di genere, Letteratura

Generi:

Monografia