Kritische Theorie: Frankfurt, Feminismus & Critical Race Theory

Critical Race Theory ist medial omnipräsent, seit sie 2020 von konservativen US-amerikanischen Aktivisten zum Zentrum eines bildungspolitischen Kulturkampfs gemacht wurde. In diesem Seminar analysieren und diskutieren wir nicht nur theoretischen Grundlagen der Critical Race Theory selbst (z.B. Derrick Bell, Kimberley Crenshaw), sondern auch deren Wurzeln in der Idee der Frankfurter Schule (v.a. Horkheimer und Adorno), dass Theorien neben epistemischen auch politische und ethische («emanzipatorische», auf soziale Gerechtigkeit bezogene) Funktionen haben können und sollen. Schwerpunkte unserer Lektüre und Diskussion werden nicht nur auf den politischen und ethischen Implikationen solcher Theorien liegen, sondern auch auf methodischen, erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fragen.

(hier müssen die Studierenden direkt bei den Dozierenden nachfragen, ob eine Teilnahme möglich ist.)

Livelli:

MA

ETCS:

6

Materie:

Studi di genere, Filosofia

Tipo di scuola superiore:

Università