Cinquièmes Journées suisses d’histoire
… christlichen Frauenklöstern und -stiften im mittelalterlichen Europa Histoire contemporaine (jusqu'au…
"Die Würde und Hoheit der Menschinnen" – Geschlechterdebatten im entstehenden Bürgertum
… Kräften in der Gesellschaft wirken. Wem aber genau galten das aufklärerische Gleichheitsideal und die Forderung…
50 Jahre Frauenstimmrecht: Woran wird in Ausstellungen erinnert?
… das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht für Frauen mit 65,7% Ja- zu 34,3% Nein-Stimmen an. F?...
Vom Dienstmädchen zur Care-Migrantin: Dienst im Haushalt 19.-21. Jahrhundert
… Bürgertum Dienstpersonal zum Haushalt dazu. Jungen Frauen aus ländlichen Gegenden er...
Schick Veronika
… mit der Frage, inwiefern Umweltpolitik anders gestaltet werden muss, um nicht diskriminierend gegenüber…
Arni Caroline
… erschienen sind ein Beitrag zur frühen französischen Frauenbewegung („Die freien Frauen von 1832. Wie…
Frauentexte – Textfrauen. Formen und Bedingungen einer écriture féminine in der Slavia
… die Lektüre einiger wichtiger Autorinnen bzw. "Frauentexte" aus verschiedenen slavischen Regionen.…
Gender Aspects in Religious Studies. Menschenrechte zwischen Religion, Kultur und Politik
… beleuchten, sondern auch fragen: wie halten es die christliche(n) Religion(en) es mit den…
Gender und Sozialpolitik: Geschlecht und Gewalt als Thema staatlicher Politik
…Gewalt gegen Frauen, lange Zeit als Privatproblem gefasst, gilt heute als soziales Problem und als…
Kita Campus
… Dienstleistung kommt der Hochschulplatz Luzern Frauen und Männern mit Betreuungspflichten entgegen, damit…
51 60 247