Praktikant*in Gender Focal Point (40-50% oder 80-100%) Mission 21

Praktikant*in Gender Focal Point (40-50% oder 80-100%)

Ihre Aufgaben

  • Recherchen zu aktuellen Themen (z.B. Ernährungssouveränität, gendertransformative Programmarbeit) in allen Abteilungen
  • Erstellen von Content für die Kommunikationskanäle (Website, Newsletter)
  • Unterstützung bei der Durchführung von Online-Events im internationalen Netzwerk
  • Protokollführung (Advisory Board on Gender Justice, Gender Focal Point Netzwerk)
  • Mitarbeit beim Fonds für Gendergerechtigkeit (Thema Sexualisierte Gewalt und Ernährungssouveränität im Jahr 2025)
  • Je nach Pensum Projektmitarbeit und organisatorische Unterstützung der Stabsstelle Frauen und Gender (z.B. Pflege von Adressen im CRM)

Sie bringen mit

  • Studium (mind. fortgeschrittenes BA-Studium) in einem verwandten Fach (z.B. Ethnologie, Geschlechterforschung, Changing Societies, African Studies)
  • Hohe Sensibilität für Geschlechterfragen, Interesse an Themen wie Männlichkeiten und Gender Mainstreaming
  • Erfahrungen in interkulturellen oder internationalen Kontexten
  • Selbständige Arbeitsweise und Flexibilität zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Sie finden bei uns

  • Einblicke in alle Tätigkeitsfelder von Mission 21 (Internationale Zusammenarbeit, Bildung und Marketing)
  • Praxiserfahrung im wirkungsorientierten und konfliktsensitiven Programmmanagement der IZA sowie Gender Mainstreaming
  • Flexible Arbeitszeiten, eine grosszügige Home-Office Regelung, attraktiver Arbeitsort im Herzen von Basel
  • Branchenübliche Praktikumsentschädigung
  • Pensum/Dauer nach Vereinbarung: Bei 80-100% beträgt die Dauer 6 Monate, bei 40 – 50% 12 Monate
     

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Frau Myriam Pellet, Leiterin Personal, Mission 21, Missionsstrasse 21, 4009 Basel. Telefon direkt: 061 260 22 73

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Barbara Heer, Leiterin Stabsstelle Frauen und Gender, barbara.heer@mission-21.org oder Telefon +41 (0)79 737 73 14 zur Verfügung.

Date di pubblicazione:

21 gennaio 2025