Le réseau du Think Tank se compose de différentes hautes écoles assurant sa responsabilité institutionnelle, ainsi que de nombreux partenariats.
Institutions porteuses
- Hochschule für Wirtschaft, FHNW
- Universität St. Gallen
- Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
- Universität Basel: Fachstelle Diversity, Zentrum Gender Studies, Gender & Health Unit Swiss TPH & Kommission Chancengleichheit Phil.-Hist. Fakultät
- Gender Campus
- Universität Bern: Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung & Abteilung für Chancengleichheit
- Universität Zürich: Abteilung Gleichstellung und Diversität & Fachbereich Gender Studies
- PH Luzern, Stabstelle Chancengerechtigkeit
- Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
- Hochschule für angewandte Psychologie, FHNW
- Université de Genève, Service égalité & diversité
Institutions partenaires
- Centre LIVES
- Université de Lausanne, Bureau de l’égalité
- Université de Lausanne, Plateforme en études genre PlaGe
- Unisanté - University Center for primary care and public health, Lausanne
- Pädagogische Hochschule FHNW
- Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- Fachhochschule Ostschweiz (FHO): Hochschule für Soziale Arbeit, Institut für Gender und Diversity
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF): Gleichstellung, Diversität und Inklusion in der Forschungsförderung
- Société Suisse d’Etudes Genre (SSEG/SGGF)
- Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH): Stabstelle Gleichstellung & Diversity
- Université de Neuchâtel: Bureau égalité des chances
- nccr – on the move: equal opportunities
- Université de Fribourg, Service de l’égalité
- Forschung Art Education ZHdK
- Berner Fachhochschule (BFH): Fachstelle Chancengleichheit
- FemWiss
- Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung