Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Auflage
Die vollständig überarbeitete und stark erweiterte 3. Auflage des Kommentars zum Gleichstellungsgesetz (GlG) berücksichtigt die seit der Vorauflage 2009 erfolgte Änderung des Gesetzes (Pflicht zur betrieblichen Lohnanalyse), die aktuelle Gerichtspraxis sowie neu erschienene schweizerische und ausgewählte ausländische Literatur. Die Neuauflage geht auf die heute relevanten konzeptionellen Fragen der Geschlechtergleichstellung und ihre Konsequenzen für das GlG ein und orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis. Neben der Kommentierung der einzelnen Gesetzesbestimmungen enthält der Kommentar auch je ein Kapitel über Hintergrund, Entstehung und Änderung des Gesetzes, zu den spezifischen Bestimmungen der ZPO, die namentlich für die Verfahren der kantonalen Schlichtungsstellen massgebend sind sowie über die Gleichstellung von Frau und Mann im Recht der EU.
Autrices·teurs
Edité par
Documents et liens
- Beschreibung des Buchs auf der Webseite der ZHAW
- Beschreibung des Buchs auf der Webseite des Verlags
Informations sur la publication
Institutions:
Auteur·e·s:
Claudia Kaufmann, Sabine Steiger-Sackmann, SGB Schweiz. Gewerkschaftsbund, Andrea Binder, Nula Frei, Elisabeth Freivogel, Angela Hensch, Gilles Meylan, Sarah Progin-Theuerkauf, Jeanne Ramseyer, Thomas Louis Thentz, Jakob Ueberschlag, Nicole Vögeli Galli, Aner Voloder
Edité par:
Maison d'édition:
Helbing & Lichtenhahn, Schriftenreihe Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Langues:
Allemand
Ville:
Basel
Année:
2021
Thèmes:
Disciplines:
Thématiques:
Droits humains – droits des femmes – droits des minorités
Inégalités
Travail – carrière – professions
Branches:
Droit
Type:
Ouvrage collectif