'Antigenderistische' Angriffe - wie entgegnen?
Bekanntlich ist die Geschlechterforschung seit einigen Jahren heftiger und recht polemischer Kritik, vor allem von rechtspopulistischer Seite, ausgesetzt. Hierzu wurden vonseiten der Geschlechterforschung zahlreiche Analysen und Entgegnungen formuliert. In unserem Beitrag untersuchen wir, wie in diesen argumentiert wird. Zweifellos gilt es, sich zu verteidigen. Doch scheint uns, dass die Entgegnungen oft in einer defensiven Argumentationsweise verbleiben und die kontroversen Punkte eher angedeutet statt weiter ausgeführt werden. Demgegenüber versuchen wir, die zentralen Differenzen in dieser Auseinandersetzung stärker zu pointieren in der Hoffnung, die Debatte dadurch offensiver führen zu können. Abschließend fragen wir, wie vor diesem Hintergrund eine produktive Positionierung der Geschlechterforschung in diesen Auseinandersetzungen aussehen könnte.
Autrices·teurs
Documents et liens
Informations sur la publication
Auteur·e·s:
Maison d'édition:
Barbara Budrich Verlag
Langues:
Allemand
Ville:
Leverkusen
Année:
2021
Thèmes:
Disciplines:
Thématiques:
Anti-genre – anti-féminisme
Branches:
Etudes Genre
Type:
Article