Der Umgang mit Diversität gehört zu den grössten Herausforderungen der heutigen Schule. Wie kann eine Schule gestaltet werden, so dass alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten lernen und an der Gemeinschaft partizipieren können? Welche Werte sind an einer inklusiven Schule zentral und wie können diese in einer Schulgemeinschaft gepflegt und weiterentwickelt werden? Wie können die Anforderungen von Politik, Bildungsverwaltung, Fachpersonen in der Schule und Eltern zur optimalen Förderung aller Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden?
Ziel des Zertifikatlehrgangs ist es, Sie in der Entwicklung und Führung von Bildungsorganisationen im Bereich Inklusion zu unterstützen und zu stärken. Sie lernen identitäts- und kulturstiftende Prozesse zu gestalten, können Ressourcen wirksam einsetzen, sowie Managementprozesse effektiv steuern.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) durchgeführt und greift dabei auf verschiedene Arbeitsweisen zurück. Er bietet eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Lerngruppen und Coaching. Darüber hinaus gibt es begleitende Onlineangebote.
Anmeldeschluss: 18. Juli 2020
Kosten: CHF 8200 plus Zertifikatsgebühr CHF 300. Die Kosten für auswärtige Übernachtungen, Verpflegung und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Die Kursunterlagen und -dokumentationen sind im Kursgeld enthalten.
Kanton Aargau: Lehrpersonen und heilpädagogisch tätige Fachpersonen, die im Bereich der Volksschule tätig sind: CHF 5900 (inkl. Zertifikatsgebühr).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an weiterbildunghfhch.
Quand:
08 septembre 2020 – 10 juin 2021
Thèmes:
Vous avez constaté une erreur? Merci de nous la signaler.
Vous avez constaté une erreur ou vous désirez nous communiquer une information? Nous prendrons volontiers en considération votre commentaire et nous efforcerons de rectifier au plus vite les éventuelles erreurs ou inexactitudes.