Ringvorlesung "Postcolonial Critiques - Decolonial Perspectives"

Die Veranstaltung ist Teil der hybriden Ringvorlesung "Postcolonial Critiques - Decolonial Perspectives“ Initiiert durch die AG Postokolonialismus der Allianz für Kritische und Solidarische Wissenschaft e.V. und präsentiert durch die FG DeKolonial. e.V.

Die Sitzung findet auf deutscher Lautsprache statt und wird über Zoom übertragen. 

  • Philosophische Kritik des Anti-Anti-Semitismus
    04.11.2024, 14 Uhr; Ruhr-Universität Bochum, (Hörsaal HMA20), Südstraße, 44801 Bochum
  • The Coloniality of Sexuality
    26.11.2024, 18 Uhr; Online
  • Intersectional Colonialities
    03.12.2024, 18:15 Uhr; Online & Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Technische Universität Berlin, Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin, Raum FH 619
  • The art of memory in times of trauma and grief
    05.12.2024, 18 Uhr; Online & Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Wächterstr. 11, 04107 Leipzig
  • Über antimuslimischen Rassismus sprechen: Arabistik und Islamwissenschaft in einer postmigrantischen Gesellschaft
    10.12.2024, 16 Uhr; Online & Ruhr-Universität Bochum, Gebäude GABF (Raum 04/411), Südstraße, 44801 Bochum
  • “No Justice In A Racist Climate!”: Eine antirassistische Perspektive auf Klimagerechtigkeit
    13.12.2024, 15:30 Uhr
  • MigNOranz! Warum es keine Postmigrantische Gesellschaft ohne Postkoloniale Theorie geben kann
    14.01.2025, 16 Uhr, Online & Ruhr-Universität Bochum, HGA 30, 44801 Bochum
  • The ‘Borders of Berlin’ West African perspectives on German immigration enforcement
    18.01.2025, 16 Uhr; Online & Goethe-Universität Frankfurt, tba
  • Postcolonial queer feminist perspectives on transnational solidarity
    21.01.2025, 14.15 Uhr; Online & Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Technische Universität Berlin, Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin, Raum FH 619
  • Indigene Kulturpraktiken und Dekolonialisierung: Die Wiederaneignung der amazighischen Tattoo-Tradition als Dekolonialisierung von Gender
    24.01.2025, 13 Uhr; Online
  • Erinnerungskämpfe Deutschland und sein koloniales Erbe
    27.01.2025, 18 Uhr; Online & Albert-Ludwig-Universität Freiburg, Raum wird noch bekannt gegeben
  • zethu matebeni in conversation with the students
    18.01.2025, 16 Uhr; Online & Goethe-Universität Frankfurt, tba
  • Decolonial perspectives on Europe: transversal epistemologies and politics
    03.02.2025, 18 Uhr; Online & Europa-Universität Viadrina, Logensaal, Logenstr. 11, 15230 Frankfurt/Oder

Quand:

28 octobre 2024 – 03 février 2025

Où:

Online

Thèmes:

Evénements de ce cycle: