Vorlesung: Vergessene Macht: Nonnen und Frauenklöster im europäischen Mittelalter
…Die Vorlesung führt durch die Geschichte des mittelalterlichen Klosterwesens – von den Anfängen bis zur Reformation.…
Leitfaden für die sprachliche Gleichstellung BFH
… der Geschlechter. Das Wichtigste in Kürze: Frauen und Männer werden in Worten, Texten und Bildern als…
Happy Helvetia? 50 Jahre Frauenstimmrecht
…021 jährt sich die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz zum fünfzigsten Mal. Erst 1971, und…
Cinquièmes Journées suisses d’histoire
… christlichen Frauenklöstern und -stiften im mittelalterlichen Europa Histoire contemporaine (jusqu'au…
Hommage 2021
…50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht Hommage 2021 ehrt die Tausenden von Schweizerinnen, die sich während 100 Jahren…
"Die Würde und Hoheit der Menschinnen" – Geschlechterdebatten im entstehenden Bürgertum
… Kräften in der Gesellschaft wirken. Wem aber genau galten das aufklärerische Gleichheitsideal und die Forderung…
50 Jahre Frauenstimmrecht: Woran wird in Ausstellungen erinnert?
… das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht für Frauen mit 65,7% Ja- zu 34,3% Nein-Stimmen an. F?...
Vom Dienstmädchen zur Care-Migrantin: Dienst im Haushalt 19.-21. Jahrhundert
… Bürgertum Dienstpersonal zum Haushalt dazu. Jungen Frauen aus ländlichen Gegenden er...
Schick Veronika
… mit der Frage, inwiefern Umweltpolitik anders gestaltet werden muss, um nicht diskriminierend gegenüber…
51 60 249