Franziska Schutzbach

Person

Dr. Franziska Schutzbach

Disciplines

Lehrbeauftragte und Assoziierte Forscherin am Zentrum Gender Studies, Universität Basel Lehrbeauftragte an der Universität München (LMU)2018 Lehre an der Technischen Universität Berlin 2019 Promotion an der Universität Basel (seither Dr. phil. des).Seit 2015 Mitglied der Graduiertenschule Social Sciences (G3S) und im Graduiertenkolleg Geschlechterforschung.2011-2015 Assistentin am Zentrum Gender Studies (Lehre, Forschung, Tagungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit).2009-2010 Forschungsaufenthalt am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien und Gastforscherin im Graduiertenkolleg «Geschlecht als Kategorie des Wissens», Humboldt Universität zu Berlin.Promotion zum Thema: Politiken der Generativität. Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation.Seit 2009 Kollegiatin des Graduiertenkollegs «Repräsentation, Materialität und Geschlecht: gegenwärtige und historische Neuformierungen der Geschlechterverhältnisse» am Zentrum Gender Studies, Universität Basel.2008-2009: Mentee im Mentoringprogramm Diss+, Universität Basel2003 bis 2008 Studium der Soziologie, Medienwissenschaften und Gender Studies an der Universität Basel. Magisterarbeit: «Sex und Terror: Zur Konstituierung des Feindes im aktuellen Terrorismus-Diskurs am Beispiel des ‹Folterskandals› Abu Ghraib»

Lehre

  • Wissenschaft und Geschlecht. Feministische Erkenntnistheorie. Seminar an der Universität Basel, Zentrum Gender Studies, FS 2019
  • Sex, Generativtät, Leben. Geschlechtertheoretische Perspektiven auf Fortpflanzung. SoSe 2019, Seminar an der Universität München (LMU)
  • Weiblichkeitstheorien. Seminar an der TU Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. SoSe 2018
  • Weiblichkeitstheorien. Proseminar an der Universität Basel, Zentrum Gender Studies, HS 2017
  • Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. CAS Angewandte Philisophie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, HS 2017
  • Gleichstellung von Frauen und Männern - alles erreicht? Kurs an der Volksschule Basel-Stadt 2017
  • Sexualisierte Gewalt, Macht und Geschlecht. Seminar an der Universität Basel
  • Die Politik der Fortpflanzung. Gesundheit, Bevölkerung, Geschlecht. Seminar an der Universität Bern
  • Interdisziplinäre Ringvorlesung zur Einführung in die Geschlechterforschung
  • Biomacht, Gouvernementalität und die Regierung der Körper
  • Sex – Generativität – Leben. Geschlechtertheoretische Perspektiven auf biologische Fortpflanzung. 
  • Antifeminismus als Reaktion auf Krise und Transformation? (gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Maihofer im FS 2014)
  • Konzeption, Organisation und Koordination des wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Andrea Maihofer: «Geschlechterverhältnisse: Umbrüche – Krise ¬– Krise – Kritik»
  • Konzeption und Moderation der Podiumsdiskussion „Reproduktionsverhältnisse in der Krise“ (mit Frank Luck, Ina Praetorius, Katharina Pühl und Sarah Schilliger).

Reproduktive Gesundheit und Rechte 
Politiken der Generativität
Demographisierung, Bevölkerungspolitik, Gesundheit
Gouvernementalität und Biopolitik 
Geschlechtertheorien zu Generativität
Anti-Gender-Diskurse und Antifeminismus

Personal Information

Countries:

Switzerland

Locations:

Universität Basel

Disciplines:

Research labels:

Epistemology – theory – methodology
Reproduction – childbearing
Health – medicine
Anti-gender – anti-feminism

Subjects:

Gender Studies