Fachtagung LGBTQ+ Youth & School – Advanced

Viele junge Menschen sind an ihrer Schule selbstbewusst und sichtbar queer. Gleichzeitig erleben sie Diskriminierung und soziale Ausgrenzung und es fehlt an LGBTQ+ spezifischen Unterstützungsangeboten und Ressourcen. Deshalb sind sie auf Dich als Lehrperson, als Schulleitung, als Mitarbeiter*in der Tagesstruktur angewiesen. Diese Fachtagung bietet Dir vertieftes Wissen zur Lebensrealität von LGBTQ+ Jugendlichen im Schulalltag sowie konkrete Ansätze und Handlungsempfehlungen für deine Schule! Sie wird organisiert von der Milchjugend, du-bist-du und Pink Cross.

  • Schulkulturen schaffen für LGBTQ+ Jugendliche

  • Eine Fachtagung für Schulleitungen, Lehrpersonen und weitere Schulmitarbeitende

  • Datum: 7. Dezember 2024 / 9.15 – 15.00 Uhr

  • Ort: PROGR, Bern

Programm

Grusswort und Einblick in die Aktivitäten der Stadt Bern
Die Stadt Bern fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen und unterstützt Bevölkerung, Wirtschaft und Behörden bei der Umsetzung dieses Grundrechts.
Referentin: Marianne Kauer, Stellvertretende Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen Bern, Projektleiterin LGBTIQ

Input: Projekt SOGUS - Wo ansetzen für eine queerfreundlichere Schule?

Neuster Forschungsstand zur Situation LGBTQ+ Jugendlicher in Deutschschweizer Schulen, Auswirkungen von Diskriminierung sowie wichtigste Handlungsfelder für ein queerfreundlicheres Schulklima.
Referent*in: Ad J. Ott, Doktorand*in PH Bern, Projektteam SOGUS - Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule

Panel: Perspektiven queerer Jugendlicher

Erfahrungsberichte zu queerfreundlichem Schulklima sowie zu konkreten Massnahmen, die queeren Jugendlichen im Schualltag Unterstützung bieten können.
Panel-Gäste: Queere Jugendliche von du-bist-du und der Milchjugend

Input: Nachhaltige Resilienzförderung durch Diversitätskompetenz

Wie hängt das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen mit Diversitätskompetenz zusammen und welche Ansätze zur Transformation der Schulkultur – mit Blick auf die intersektionale Dimension von Diskriminierung – können umgesetzt werden?
Referentin: Dr. Sabrina Lisi, Dozentin an der Professur für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung an der FHNW

Workshops: Die eigene Schule queerfreundlicher machen

Du hast die Möglichkeit, in einen Schwerpunkt einzutauchen, um Hands-on-Tipps und Erfahrungen abzuholen, wie die Inputs in die Praxis umgesetzt werden können und die eigene Schule queerfreundlicher wird.
Themen:

  • Schulstruktur und Schulklima

  • Diskriminierungen vorbeugen und begegnen

  • Ressourcen entwickeln und sichtbar machen

  • Queer Joy – Vielfalt normalisieren und feiern

Zielgruppe

Die Fachtagung richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulmitarbeitende (Heilpädagogik, Tagesstruktur, Schulsozialarbeit etc.) der Sek 1 und 2. Studierende sind auch herzlich willkommen. Wir gehen davon aus, dass du bereits Grundlagenwissen in LGBTQ-Themen und den gängigsten Begriffen mitbringst. Melde dich bei uns, wenn du interessiert aber unsicher bist, ob sich die Fachtagung für dich eignet.

Kosten

Wir möchten allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen und bieten abgestufte Tagungsbeiträge. Falls dir deine Institution die Teilnahme bezahlt, sind wir dir dankbar, wenn du einen höheren Beitrag wählst und so die tieferen Beiträge für Selbstzahler*innen ermöglichst.

When:

07 December 2024, 09:00 am – 03:00 pm

Where:

PROGR, Waisenhauspl. 30, 3011 Bern