Weiblichkeit under construction - Herausforderungen zeitgemässer Weiblichkeit(en)

Was jeweils als männlich oder weiblich gilt, wird unter anderem über ein Ausschlussverfahren bestimmt: Wer weiblich sein will, soll eben nicht männlich sein. Die Gender Studies zeigen auf, dass Vorstellungen von ʺWeiblichkeitʺ und ʺMännlichkeitʺ je nach historischem Kontext wandelbar sind und sich gegenseitig bedingen. Immer wieder entsteht so eine Ko‑Konstruktion, die von Differenz ausgeht und diese auch immer weiter aufrechterhält. In den Medien besteht gleichzeitig ein grosser Konsens, dass die Gleichstellung von Mann und Frau hierzulande erreicht sei. Diese Einschätzung wird mit der rechtlichen und politischen Gleichberechtigung in der Bundesverfassung begründet und immer wieder als schlagkräftiger Beweis angeführt. Doch die Fakten zur Situation der Frau in der Schweiz zeigen ein widersprüchliches Bild: Auch wenn heute der Zugang zu Bildung und politischen Rechten für Frauen und Männer gleich ist, so ist die Gleichstellung weder im Hinblick auf Erwerbsbeteiligung und Entlohnung, noch bezüglich Partizipation an politischer oder wirtschaftlicher Führung, noch bei der Übernahme von unbezahlten Care Arbeiten erreicht. Und werfen wir einen Blick auf visuelle Repräsentationen von Weiblichkeit in Massenmedien und virtuellen Räumen, so greift die Norm des meist per Fotoshop bearbeiteten, weiblich‑hyperschlanken und allzeit sexy Körpers immer weiter um sich. Ein Ideal, das vielen jungen Frauen zusetzt. Der Frauenstreik im Juni 2019 hat gezeigt, wie viele Frauen ‑ und Männer ‑ sich bewusst sind, dass die Geschlechtergleichstellung hierzulande noch nicht erreicht ist. In diesem Kurs gehen wir der Frage von ʺWeiblichkeit heuteʺ in verschiedenen gesellschaftlichen, medial inszenierten und lebensweltlichen Bereichen nach: Soll ʺsieʺ nun besonders kreativ und fürsorglich sein als Mutter, besonders effizient und durchsetzungsstark im Berufsleben, oder besonders attraktiv und hingebungsvoll als Partnerin?

Semesters:

Level:

MA

Disciplines:

ETCS:

3

Subjects:

Gender Studies, Discrimination Studies, Feminist Science, Cultural Studies, History

University Type:

Universities