Das Seminar vergegenwärtigt wichtige Stationen der europäischen Modegeschichte. Kleidung ist ein kultureller Indikator von besonderer Signifikanz, denn als Oberflächenphänomen ist sie besonders geeignet, zeitgebundene Schönheitsvorstellungen und Körperbilder, Geschlechterrollen und Milieuzugehörigkeiten, Freizeit- und Berufswelten symbolisch darzustellen und zu kommunizieren. Kleidung in diesem Sinne als Materialisation zeittypischer Normen und Werte zu erfassen, ist das theoretische Ziel des Seminars. Darüber hinaus stellt es kulturgeschichtliches Basiswissen bereit, das für eine Vielzahl beruflicher Perspektiven aktiviert werden kann. In besonderer Weise gilt dies für die Schweiz, die mit der Produktion von Seiden und Spitzen, mit namhaften Wäschelabels und innovativen High-Tech-Fasern Geschichte geschrieben hat: Museen und Archive bergen textile Schätze aus aller Welt und vielen Epochen. Sie werden bewahrt, erforscht und ausgestellt. Dabei bildet profundes stilkundliches Wissen die Grundlage für jede analytische Auseinandersetzung mit Textilien und für die expositorische Praxis des Ausstellens. Neben diesen wissenschaftlichen Arbeitsfeldern gibt es weitere: Industrie und Werbung, Modeschöpfer und Modefotografen arbeiten mit Zitaten aus der Geschichte und verschiedenen Kulturen der Kleidung. Stilkunde ist insofern ein wichtiges Werkzeug für die kreative Praxis des Gestaltens, Vermarktens und Vermittelns von Kleidung - auch im Journalismus.
Lernziele
Dem Thema folgend erwartet die Teilnehmer_innen des Seminars methodisch vor allem bunte Vielfalt. Es geht zunächst ganz elementar um das Sehen-Lernen: Die Beschäftigung mit Bildern von Kleidung ergänzen Einblicke in wichtige Museumssammlungen. Daneben werden andere Quellengattungen vorgestellt, die für eine Kulturgeschichte der Kleidung wesentlich sind: etwa Kleiderordnungen, Inventare, Belletristik, Reisebeschreibungen. Im Rahmen von Referaten werden wichtige Epochen, Quellen und signifikante Objekte der Modegeschichte vorgestellt und diskutiert.
Semesters:
Level:
BA
Disciplines:
Institutions:
ETCS:
3
Subjects:
Cultural Anthropology
University Type:
Universities